Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Neue Kirschenverpackung, Erweiterung der BelOmelon-Anbaufläche und späterer Saisonbeginn bei Beerenobst

Durch das warme und sonnige Wetter der letzten Wochen erreicht die Erdbeersaison ihren Höhepunkt. "Die Mengen, die normalerweise um das Pfingstwochenende herum kommen, sind derzeit reichlich vorhanden. Letztes Jahr wurden die Erdbeeren unter Überdachung bereits um den 7. und 8. Juni gerodet, aber dieses Jahr wurde das alles vorausgeschoben", sagt Miguel Demaeght von BelOrta. "Obwohl die Erdbeersaison etwas langsamer gestartet ist, können wir immer noch von guten Preisen sprechen. Nachfrage und Angebot sind schön ausgeglichen geblieben, was den Markt gesund hält."

Brombeeren, Himbeeren und Heidelbeeren sind auch etwa 10 Tage später. "Das muss aber kein Problem sein, wenn die Mengen sauber gestaffelt auf den Markt kommen", erklärt Miguel. "Die Himbeersaison unter Glas hat im April begonnen und neigt sich langsam dem Ende zu. Die Freilandkultur wird um den 20. Juni herum beginnen, aber wir müssen abwarten, ob beide Kulturen nahtlos aneinander anschließen werden. Es ist durchaus möglich, dass später eine Lücke im Angebot entstehen wird."

Glenn Sebregts und Miguel Demaeght

Brombeeren und Johannisbeeren

"Die Brombeersaison hat auch wieder angefangen, aber die großen Mengen stehen noch aus. Wir entwickeln seit Jahren neue Brombeersorten mit dem Fokus auf Geschmack und einen früheren Erntezeitpunkt", sagt Miguel. "Die Sweet Royalla ist ein gutes Beispiel dafür. Diese Sorte wurde vom Markt sehr gut aufgenommen und wir erwarten, dass wir in diesem Jahr ein höheres Volumen anbieten werden. Auch bei den roten Beeren haben wir eine neue Sorte, die Haronia. Diese Sorte wird vor Rovada geerntet, was uns erlaubt, die Saison vorzuziehen. Die Trauben dieser Beeren sind gut gefüllt und haben einen höheren Brixwert."

BelOmelon

"Letztes Jahr haben wir die BelOmelon auf den Markt gebracht, Charantais-Melonen von belgischem Boden. Wir haben viel aus diesem Projekt gelernt und beschlossen, die Anbaufläche in diesem Jahr zu erweitern. Sechs Produzenten sind daran beteiligt. In diesem Jahr konzentrieren wir uns auf gleichmäßige Früchte und auf den optimalen Erntezeitpunkt. Wir wollen die Melonen ready-to-eat ernten, aber es ist noch nicht so einfach, diesen Zeitpunkt zu bestimmen", sagt Miguel. Die BelOmelon wird in diesem Jahr einen Aufkleber statt einer Banderole haben, um den Aufwand für den Erzeuger zu reduzieren und die Melone so schnell wie möglich in die Regale zu bringen."

Kirschen

Auch die Kirschsaison steht wieder vor der Tür, und auf Wunsch des Einzelhandels hat BelOrta neue Verpackungen für die dicken Kirschen entworfen. "Seit der Corona-Pandemie wollen einige Einzelhändler aus hygienischen Gründen keine Kirschen mehr lose verkaufen. Wir haben dies auch bei Tomaten gesehen. Die kleinen Größen von Kirschen werden oft verpackt, aber jetzt werden wir auch Topseal-Verpackungen für die Premium-Kirschen anbieten. Wir mussten schnell umschalten, um dieser Nachfrage gerecht zu werden, aber wir konnten eine schöne Verpackung für diese köstlichen Kirschen entwickeln", sagt Miguel.

Lokal

Obwohl BelOrta seit Jahren belgische Produkte fördert, hat die Genossenschaft festgestellt, dass die Corona-Krise die Popularität lokaler Produkte erhöht hat. "Seit der Krise haben sich die Verbraucher viel mehr Gedanken darüber gemacht, woher ihre Lebensmittel kommen. Als Genossenschaft wollen wir den Verbrauchern zeigen, dass gutes Essen nicht von weit her kommen muss. Der Erzeuger ist der beste Botschafter und das perfekte Schaufenster für diese lokalen Produkte. Darauf werden wir uns in diesem Jahr konzentrieren", sagt Miguel. Tray2Tray: Zirkuläre Körbe

Kürzlich, nach jahrelanger Entwicklung, hat BelOrta ein neuen Erdbeerkorb auf den Markt gebracht: die zirkulären Tray2Tray-Körbchen. Diese werden aus recyceltem PET hergestellt und sind selbst zu 100% recycelbar. "Dieses Konzept ist sehr gut angenommen worden. Dank neuer Techniken kann das Körbchen recycelt und als Rohmaterial für die Produktion neuer Verpackungen wiederverwendet werden. Es ist eine tolle Geschichte. Wir wollen nicht innovativ sein um der Innovation willen, sondern wir wollen, dass unsere Innovationen wirklich etwas beitragen, wie diese Verpackung."

BelOrta Beerenobst im Rampenlicht in einer neuen Marketingkampagne

"BelOrta Beerenobst wird in diesem Sommer voll im Rampenlicht stehen in der brandneuen Verbraucherkampagne, die im Frühjahr 2021 startete. Die belgischen Verbraucher können sich auf einen Sommer voller überraschender, angenehmer Rezept-Tipps, Werbekampagnen und vieles mehr freuen. Viel Spaß!", so Miguel abschließend.

Für weitere Informationen:
Miguel Demaeght
BelOrta
Kernielerweg 59
3840 Borgloon - Belgien
+32 (0)12 67 02 10
[email protected]   
www.belorta.be