In Almeria, Spanien, wurde gegen 26 Unternehmen ermittelt, denen vorgeworfen wird, Verbraucher zu betrügen, indem sie seit 2019 importiertes Obst und Gemüse aus Marokko als in Spanien angebaut verkaufen. Bislang wurden 10 Unternehmen, die sich dieser Praxis schuldig gemacht haben, verurteilt. Dabei nutzen spanische Unternehmen die billigeren Arbeitskräfte in Marokko aus, um Billigprodukte nach Spanien zu importieren, bevor sie sie als in Spanien angebaut vermarkten und zu höheren Preisen verkaufen.
Marokko darf jedes Jahr nur eine bestimmte Menge an Produkten nach Spanien exportieren. Das bedeutet, dass Unternehmen, die marokkanische Lebensmittel als spanisch umetikettieren, wahrscheinlich auch die Vorschriften bezüglich der Quoten für marokkanische Produkte, die in Spanien verkauft werden dürfen, missachten.
Beamte kontrollieren seit 2019 regelmäßig Produkte, die aus Nicht-EU-Ländern, darunter auch Marokko, eingeführt werden, nachdem in den Jahren 2017 und 2018 verschiedene in Almeria ansässige Unternehmen beschuldigt wurden, billigere nordafrikanische Produkte als spanische zu verkaufen.
Im Jahr 2019 wurden insgesamt 226 und im Jahr 2020 weitere 267 Kontrollen durchgeführt, während in diesem Jahr bisher 179 weitere durchgeführt wurden. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 26 Ermittlungen durchgeführt, davon zwei im Jahr 2019, 11 im Jahr 2020 und 13 im Jahr 2021, und es wurden 10 Geldstrafen verhängt.
Quelle: spanishnewstoday.com