Für die Kirschbauern Theo und Erik Vernooij aus Cothen sieht die Kirschsaison weniger üppig aus als im letzten Jahr. „Dieses Jahr ist es recht wechselhaft; es gibt auch nicht so viele Kirschen. Das liegt an dem schlechten Blühwetter. Es gab viel Regen, Nachtfrost und Hagelstürme. Deshalb sind wir überrascht, dass wir bei so schlechtem Blühwetter noch so viele Kirschen haben“, sagt Theo.
Die Nachfrage nach Kirschen ist für das Obstbauunternehmen Vernooij groß. „Viele Leute fragen, ob die Kirschen schon reif sind. Der Verkauf läuft reibungslos mit vielen Verkäufen nach Hause. Die Nachfrage der niederländischen Supermärkte nach lokal angebauten Kirschen steigt seit Jahren spürbar an.“ Theo arrangiert den Verkauf über die Genossenschaft Fruitmasters. Sie beliefern Einzelhändler wie Makro und Plus.
Theo und Erik werden dieses Jahr ihre neue Sortiermaschine in Betrieb nehmen. „Diese Maschine ist von Unitec, die in diesem Jahr zum ersten Mal auf unsere 17 Hektar große Fläche zum Einsatz kommt. Diese Maschine hat eine maximale Kapazität von 1000 kg pro Stunde, sie verfügt auch über einen optischen Sortierer, so dass die Kirschen mit Hilfe von Kameras nach Qualität, Farbe und Größe sortiert werden. Die Maschine ist mit einer Verpackungslinie von Newtec verbunden, was bedeutet, dass das Verpacken der Schalen automatisch erfolgt.“
Zu den Sorten, die Theo anbietet, gehören Burlat, Merchant, Samba, Karina, Regina, Kordia und Areko. Er hat auch einige alte niederländische Kirschsorten wie die Maaikers- und die Variks- Schwarzkirsche. „Sie sind zwar etwas kleiner, aber genauso lecker wie die großen Kirschen.“
Für weitere Informationen:
Theo Vernooij
Fruitteeltbedrijf Theo Vernooij
Groenewoudseweg 18
3945 BC Cothen
+31 (0)6-51894211
[email protected]