Die Heurigensaison in Österreich hat Ende letzter Woche gestartet. Zwar steht noch die eine oder andere Partie an Erdäpfeln der alten Ernte in den Kühlhäusern. Die Handelsketten signalisieren aber auch entsprechenden Bedarf und somit können diese in den nächsten beiden Wochen zu unveränderten Konditionen abverkauft werden. Im Burgenland und der Steiermark wurden unterdessen die ersten unter Vlies produzierten Frühkartoffeln für den LEH gerodet. Die Hektarerträge bewegten sich dabei um die 20 Tonnen. Auch in Niederösterreich hat man im Marchfelder Raum die ersten Frühkartoffeln aus dem Boden geholt. Das Ertragsniveau der unter Vlies produzierten Heurigen war mit rund 15 Tonnen je Hektar aber bescheiden. Die verfügbaren Angebotsmengen sind entsprechend überschaubar und werden gut vom LEH nachgefragt.
Die Erzeugerpreise lagen zu Wochenbeginn bei 48,- bis 50,- €/100 kg. In den nächsten Tagen erwartet man, angesichts der feuchtwarmen Witterung, aber einen entsprechenden Mengenzuwachs.
Zwiebel ausverkauft
Die letzten Zwiebel der Ernte 2020/21 werden voraussichtlich diese, allerspätestens nächste Woche vermarktet sein – Mit geringen Mengen wird zwar ein nahtloser Übergang an die neue Erne möglich sein, ein nennenswertes heimisches Zwiebelangebot aus der Ernte 2021 wird aber erst im letzten Monatsdrittel erwartet – Bis dahin wird das Warenangebot verstärkt durch Importe ergänzt werden müssen – Die Erzeugerpreise für die verfügbaren Restmengen blieben unverändert -- Für Zwiebel, geputzt und sortiert in der Kiste wird je nach Qualität und Größe meist 28,- bis 30,- €/100kg bezahlt.
Neues Erntejahr steht bevor
Die Vermarktung von Karotten in Niederösterreich steht an der Schwelle zum Übergang in das neue Erntejahr. Die noch verfügbaren Karotten 2020/21 werden am Inlandsmarkt zu unveränderten Erzeugerpreisen abgesetzt.
Quelle: LKÖ