Nach Angaben von Hortoinfo, die vom Statistikdienst Estacom verarbeitet wurden, exportierte Spanien im vergangenen Jahr insgesamt 433,75 Millionen Kilo Melonen für 321 Millionen Euro.
Die Region Murcia führte die Exporte mit 237,04 Millionen Kilo im Wert von 175,86 Millionen Euro an, d.h. 54,65% der Gesamtmenge und 54,78% des Gesamtwertes der spanischen Exporte im Jahr 2020. Die Region Murcia exportierte ihre Melonen im vergangenen Jahr zu einem Durchschnittspreis von 0,74 €/kg.
Murcia übertraf Almería, den zweitgrößten spanischen Melonenexporteur, um 174,35%. Die andalusische Provinz verkaufte 86,4 Millionen Kilo Melonen im Ausland zu einem Wert von 65,2 Millionen Euro und zu einem Durchschnittspreis von 0,75 Euro pro Kilo.
Den dritten Platz belegte Valencia mit 24,01 Millionen Kilo im Wert von 19,73 Millionen Euro und einem Durchschnittspreis von 0,82 Euro/kg.
Es folgte die Provinz Alicante mit 19,59 Millionen Kilo im Wert von 14,65 Millionen Euro und einem Durchschnittspreis von 0,75 Euro/kg.
Ciudad Real belegte den fünften Platz mit dem Export von 19,38 Millionen Kilo Melonen für 8,82 Millionen Euro und einem Durchschnittspreis von 0,45 €/kg.
Quelle: hortoinfo.es