Umweltschonend Strom und Wärme erzeugen und verkaufen, vor Ort und mit ausgereifter Technologie: Das ist das Geschäftsmodell der Hamburger Luana Gruppe. Sie bietet derzeit ein partiarisches Nachrangdarlehen mit 5 Prozent Zins und Gewinnbeteiligung an, Mindestsumme: 10.000 Euro. Luana hat für dieses Projekt an verschiedenen Orten Projekte geplant und in Betrieb genommen, weitere sollen folgen.
Zum Einsatz kommen können z.B. Wärmepumpen, Solar- oder Kälteanlagen, Stromspeicher, Brennstoffzellen, sogar kleine Windenergieanlagen. Im ECOreporter-Interview berichtet der Luana-Gründer und Chef Marc Banasiak über die ersten Projekte. Der ECOanlagecheck hatte die Geldanlage bereits detailliert analysiert.
Marc Banasiak: "Wir könnten uns das – in einer anderen Zeit – vor Ort anschauen, aber in Corona-Zeiten müssen wir es dann leider bei einer Schilderung belassen. Also, wenn wir denn beispielsweise nach Bad Oldesloe fahren dürften, dann würden wir dort ein Pflegeheim sehen. Es hat stationäre Pflegeplätze für 97 Menschen. Bis jetzt sorgt eine Ölheizung für warme Zimmer und warmes Wasser."
"Der Strom kommt einfach aus dem Stromnetz", fährt er fort. "Das alles ist natürlich weder klimaschonend noch auf Dauer günstig. Irgendwann werden für das klimaschädliche CO2, das bei der Verbrennung von Öl entsteht, wahrscheinlich sogar Abgaben gezahlt werden müssen."
Weitere Informationen:
https://www.luana-group.com/home