Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Rupert Morrell, Gen Group, Spanien:

"Der erste Container mit kubanischen Ananas ist bereits auf dem Weg nach Europa"

Kuba setzt sich für die Stärkung der Ananasproduktionskette für den Exportmarkt ein und investiert sowohl in die Ausweitung des Anbaus der Kultur (wobei Ciego de Ávila als wichtigste Provinz für die Ananasproduktion gilt) als auch in die Diversifizierung der Sorten, die Rückgewinnung alter Sorten und die Einführung neuer Sorten. Jetzt ist die sogenannte "Königin der Früchte" auf der Antilleninsel dank einer spanischen Firma bereits auf dem Seeweg nach Europa unterwegs.

„Der erste Container mit Ananas aus Kuba ist unterwegs und wird nächste Woche eintreffen“, gibt Rupert Morrell bekannt, internationaler Vertriebsleiter bei Gen Group, einem in Madrid ansässigen Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Anbau und der Vermarktung einer Vielzahl von Obst und Gemüse, von exotischen bis zu traditionellen Sorten, mit Schwerpunkt auf Bananen, Avocados und Mangos aus Ecuador.

Die Ananas aus Kuba, die das derzeitige Angebot des Unternehmens an Pan de Azúcar-Ananas aus Benin ergänzt, ist für den europäischen Markt im Premium-Obstsegment bestimmt. „Wir werden dieses neue Produkt dem Einzelhändler El Corte Inglés vorstellen, der bereits Kunde der Gen Group ist, und wir beabsichtigen, es auch an große Supermärkte und Großhändler in Europa zu verkaufen. Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf Portugal, aber unter anderem auch auf Deutschland und das Vereinigte Königreich“, sagt Rupert.

Die kubanische Ananas gehört zur Sorte MD-2 und ist praktisch das ganze Jahr über erhältlich. Die Mengen nehmen aufgrund der hohen Temperaturen nur im Juli und August ab. „Wir vermarkten sie unter der Marke Oro Cubano in den Größen 8 und 7 und in geringerem Maße in Größe 6 mit einer Reife von 3 Grad und zwischen 14 und 16 Grad Brix. Je nach Größe der Frucht enthält ein Karton 6 bis 8 Stücke Ananas. Die Kartons wiegen zwischen 12,5 und 13 Kilo. Eine Palette fasst 45 Kartons und das durchschnittliche Nettogewicht liegt zwischen 450 und 600 Kilo“, fasst Rupert zusammen. 

Die kubanische Exportananas leidet seit Jahren unter den Auswirkungen des US-Handelsembargos, dem längsten in der modernen Geschichte, das von den Vereinten Nationen mehr als 20 Mal verurteilt wurde. Nach einer Verbesserung der Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern zwischen 2014 und 2017 unter Präsident Barack Obama kühlten sich die diplomatischen Beziehungen unter Donald Trumps Präsidentschaft erneut ab.

„Die Strafzölle für kubanische Früchte machen es aus kommerzieller Sicht praktisch unmöglich, Ananas in die USA zu exportieren. Wir können diese ganz besondere Frucht jedoch in Europa vermarkten“, erklärt Rupert Morrell. Spanien und Kuba haben auch historisch, kulturell und kommerziell viel gemeinsam, was eine Verbindung zwischen den beiden Ländern schafft. Spanien zum Beispiel ist einer der wichtigsten Kunden Kubas und einer der Hauptlieferanten sowie der wichtigste Investor auf der Insel aller europäischen Länder.

„Wir haben ungefähr ein Jahr gebraucht, um eine Einigung mit der Regierung und den Erzeugern zu erzielen, aber in der Zwischenzeit konnten wir bereits großes Interesse an unserer Ananas aus Kuba wecken. Und die Importsaison hat gerade erst begonnen!“, sagt der internationale Verkaufsleiter.

Für weitere Informationen:
Rupert Morrell 
GEN Group
Calle Leganitos 47 – 7.ª planta.
28013 Madrid, España.
M: +34 637 86 72 99
[email protected]