Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Diederick Knijnenburg (Oakfield): "Ein frühes Osterfest fördert den Pilzverkauf"

"Nachfrage nach Bio-Pilzen in Deutschland steigt"

Laut Diederick Knijnenburg von Oakfield Champignons ist die Situation auf dem Champignonmarkt derzeit pro Produkt unterschiedlich. "Von den Maronenpilzen gibt es derzeit zu viele und diese Preise stehen deshalb unter großem Druck. Die weißen Champignons verkaufen sich gut und auch der Verkauf von spezielle Pilzsorten läuft gut. Es scheint, dass zu viel Kompost für Kastanienpilze produziert wurde und dass der Kompostlieferant alle Produzenten gebeten hat, mehr Kastanienkompost zu füllen. Dies hat zu einem Überangebot auf dem Markt geführt. Allerdings scheinen sich die Umsätze in dieser Woche schon wieder zu regenerieren, und wird wahrscheinlich bis Ostern komplett geglättet sein."

"Ostern garantiert immer eine Spitze im Pilzverkauf. Allerdings hängt es davon ab, wie früh oder spät Ostern im Jahr ist. Letztes Jahr war Ostern später und es gab mehr Spargel und Erdbeeren auf dem Markt, so dass die Pilze manchmal vergessen wurden. Dieses Jahr sind die Pilze zu Ostern gefragter. Übrigens sehen wir oft, dass der Umsatz nach Ostern wieder sinkt. Sobald es mehr Spargel auf dem Markt gibt, entscheiden sich die Leute wieder für saisonale Produkte."

"Wir haben in den letzten Wochen eine große Nachfrage aus England und Irland gesehen. Die Leute kennen uns dort immer noch, weil es früher unser einziger Markt war, aber in den letzten sechs Jahren haben wir dort so gut wie nichts mehr gemacht. Es wurde mehr und mehr ein Preismarkt und wir wollen nicht mit Preis, sondern mit Kompetenz konkurrieren. Angesichts der hohen Logistikkosten und des Papierkrams, die durch den Brexit entstanden sind, denken vielleicht mehr Exporteure in diese Richtung."

"Generell sehen wir, dass durch Corona der Verkauf in Richtung Supermärkte weiterhin gut läuft. Das Gaststättengewerbe ist mehr oder weniger zum Erliegen gekommen. Allerdings findet immer noch eine vernünftige Anzahl von Pilzen ihren Weg in Pizzerien und Shoarma-Läden", sagt Diederick. Wir sehen auch, dass in Frankreich der weiße Champignon 'Champignon de paris' immer noch am beliebtesten ist, während in anderen Ländern der Verkauf von Kastanienpilzen schneller steigt als der von weißen Pilzen. In den Niederlanden und Deutschland sind auch exotische Pilze auf dem Vormarsch, während vor allem in Deutschland die Nachfrage nach Bio-Pilzen steigt."

Für weitere Informationen:
Diederick Knijnenburg
Oakfield Champignons
Lochtstraat 1
6039 RV Stramproy - Niederlande
+31 (0)495 564113
[email protected]         
www.oakfield.nl