Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Weltpremiere in Warendorf: Früchtehof Ahlbrand setzt auf Spargelroboter

"Verfügbarkeit von Arbeitskräften nimmt von Jahr zu Jahr ab"

Der Spargelroboter "Sparter" aus dem Hause Cerescon kam im vergangenen Jahr bereits erstmalig auf den Feldern des Früchtehofs Ahlbrand im westfälischen Warendorf zum Einsatz. Die Testphase hat letztendlich auch zum Kauf des Ernteroboters geführt. Bis zur offiziellen Übergabe diese Woche wurden allerdings noch einige Verbesserungsvorschläge umgesetzt.

Die innovative Maschine bietet dem Spargelanbauer mehrfach Vorteile. "Violette Verfärbungen sind ausgeschlossen, und es gibt weniger offene Spargelköpfe". so Inhaber Tobias Ahlbrand im Interview mit Westfälischen Nachrichten. Neben der deutlich besseren Spargelqualität und höheren Erträgen hat er beider Anschaffung des Ernteroboters auch personelle Überlegungen im Blick.


Der Cerescon Sparter im Einsatz / Bild: Cerescon

"Die Verfügbarkeit von Arbeitskräften nimmt von Jahr zu Jahr ab." Und die Spezialmaschine könne dabei helfen, auf einen Teil der Kräfte zu verzichten. Konkret geht er davon aus, dass eine Maschine bis zu 15 Saisonkräfte ersetzen kann.

Weitere Informationen:
http://www.spargelboerse.de/ 
https://www.cerescon.com/DE/home 

Erscheinungsdatum: