Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Banane spielt seit jeher entscheidende Rolle

Über 100 Jahre Fruchtumschlag am Hamburger Hafen

Seit mehr als 100 Jahren gehört der Umschlag von Südfrüchten zum Hamburger Hafen. Dabei spielt die Banane eine entscheidene Rolle. Bereits 1896 hatte die Kaiverwaltung den ersten Fruchtschuppen in Betrieb genommen und sich seitdem als Pionier insbesondere im Bananengeschäft betätigt. 1934 entstand der erste Spezialschuppen für Bananen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Banane endgültig zum Volksnahrungsmittel, die Bundesrepublik hatte den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch in der Welt. Auch heute noch zählt die Banane zu einem der beliebtesten Obstsorten. Denn jeder Deutsche isst jährlich im Schnitt 12,5 kg Bananen.

Diese Woche dreht sich alles um den Fruchtumschlag am Hamburger Hafen. Unter dem Verweis #TorZurZukunft teilt die HHLA AG in deren sozialen Medien Einblicke in die Alltagspraxis. Nach einem historischen Rückblick erzählt man morgen, wie der Umschlag heute stattfindet.

Weitere Informationen:
https://hhla.de/ 

Erscheinungsdatum: