Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Marktbeobachtung Kartoffeln KW 8/9:

'Zunehmende Lagerdruckstellen, erstklassige Kartoffeln weiterhin gesucht'

Rheinland-Pfalz: Zunehmende Lagerdruckstellen
Der Kartoffelmarkt in Rheinland-Pfalz bleibt ausgeglichen. Der Saison entsprechend werden zunehmend Lagerdruckstellen, Schorf und Alterung bemängelt. Wiederholt wirbt der LEH mit Aktionsware ab 0,33 €/kg. In der Pfalz wurden die ersten Frühkartoffeln unter guten Bedingungen gepflanzt, der Norden plant bei entsprechender Witterung erste Pflanzungen ab der 2. Märzdekade. Die Preise sind meist fest. Preisniveau und Nachfrage nach Top-Qualitäten lassen Gestaltungsspielraum nach oben, so die Landwirtschaftskammer.

Schleswig-Holstein: Erstklassige Kartoffeln weiterhin gesucht
Qualitativ hochwertige Ware ist im Land Schleswig-Holstein weiterhin gesucht. Insgesamt lassen die Qualitäten aber stetig nach. Die Partien zeigen zunehmend Lagerdruck. Und auch Silberschorf bleibt ein Problem. Am hiesigen Kartoffelmarkt werden Lageraufschläge von 2 €/dt gefordert. Bisher wird dieser Forderung allerdings nicht nachgekommen. 

Im Exportgeschäft können Übergrößen abgesetzt werden. Es handelt es sich dabei um weniger Mengen als im Vergleich der Jahre. Ziel ist Osteuropa. Preisaufschläge können aufgrund des umfangreichen Angebots auch in diesem Segment kaum erziel werden, berichtet die Landwirtschaftskammer

Niedersachsen: Zunehmende Nachfrage im Export
Die niedersächsische Kartoffelbranche erfreut sich einer weiterhin steigenden Nachfrage im Exportgeschehen. Dies berichtet der Bauernverband Nordostniedersachsen im neuesten Marktkommentar. Währenddessen nahmen die Qualitäten der regionalen Lagerkartoffeln etwas ab, heißt es weiter.

Hessen: Ausgeglichener Marktverlauf
Am hessischen Kartoffelmarkt setzt sich der ruhige und weitgehend ausgeglichene Marktverlauf fort. Auch wenn die Absortierungen zunehmen, steht nach wie vor ein bedarfsdeckendes Angebot zur Verfügung. Packbetriebe berichten von Umsätzen im üblichen Rahmen. Kartoffel-Schälbetrieben fehlen die Kunden, da die Gatronomie und die außer Haus Verpflegung Corona bedingt nur sehr verhalten am Markt disponieren.

Zur Vorwoche bleiben die Preise in Hessen unverändert. Zwar sind Preisbefestigungen im Gespräch, können jedoch bislang nicht durchgesetzt werden. Die Vorbereitungen für die Auspflanzungen laufen auf Hochtouren, berichtet die Landwirtschaftskammer des Weiteren. 

Erscheinungsdatum: