"Die Saison für sizilianische Zitrusfrüchte ist träge, was wir nicht erwartet hatten, denn die Qualität ist hervorragend. Der Konsum hinkt jedoch hinterher und der Grund dafür ist nicht die kleine Größe der Zitrusfrüchte, sondern unserer Meinung nach die Wirtschaftskrise, die durch das Coronavirus entstanden ist. Es gibt neue sozio-ökonomische Strukturen und viele Familien mussten feststellen, dass sich ihre Kaufkraft verringert hat. Es herrscht eine abwartende Haltung und wir hoffen, dass dies vorbei ist, sobald der Großteil der Bevölkerung geimpft ist", sagt Rocco Patrì, Vorsitzender der Erzeugerorganisation Eco Farm.
Rocco und Giuseppe Patrì
"Der lebhafte Konsumtrend des letzten Jahres ist in diesem Jahr bei weitem nicht mehr der Fall. Die Pandemie hatte einen Run auf Feldfrüchte mit hohem Vitamin-C-Gehalt ausgelöst, darunter auch Orangen. Aber die Saison ist noch nicht verloren, denn wir erwarten, dass der Konsum im Mai wieder zunimmt, vor allem bei Sommerfrüchten, beginnend mit Cantaloupe-Melonen", fährt Rocco fort.
"In diesem Jahr haben wir die Anbaufläche für Cantaloupe-Melonen auf etwa 100 Hektar vergrößert und neue Sorten gepflanzt, was uns eine Ernte von etwa 4.000 Tonnen bescheren wird. Dies ist ein Schritt nach vorne, der es uns ermöglicht, unsere Kunden mit Qualitätsobst zu versorgen. Das Wachstum der Melonen ist gleichmäßig und wir werden im April mit der Ernte beginnen."
"Jeder sehnt sich danach, wieder ein normales Leben zu führen, und davon wird auch der Konsum von Steinobst profitieren. Im Jahr 2021 wird es eine große Investition in diesen Anbau geben, auch dank der Perspektiven, die die europäischen Fonds bieten. Damit wird die seit Jahren andauernde Stagnation ein Ende haben. Es wird erwartet, dass diese Kategorie ein Wachstum von mehr als 30% verzeichnen wird", sagt der kaufmännische Leiter Maurizio Fiorenza.
"Wir haben große Erwartungen an die neue Regierung, die gerade gebildet wird. Wir sind zuversichtlich, dass die Investitionen in den Gartenbau steigen werden. Sorten- und technologische Innovationen sind das Herzstück des Fortschritts des Sektors, und dies muss unterstützt werden. Im Jahr 2021 werden wir 4.000 Tonnen Pfirsiche, 4.000 Tonnen Nektarinen und 2.500 Tonnen Aprikosen ernten. Innerhalb von drei Jahren wird sich die Fläche deutlich vergrößert haben", folgert Fiorenza.
Für weitere Informationen:
Rocco Patrì
O.P. Eco Farm s.r.l.
Sede Legale: Viale della Regione, 232
93100 Caltanissetta
Stabilimenti: C.da Judeca
93011 Butera (CL) - Italien
+39 0934 921558
[email protected]
www.ecofarmitalia.com