Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Maurits van de Water (Van de Water Fruit Group) über die Installationen von Burg MachineFabriek

"Die Wasseraufbereitungsanlage erspart mir pro Woche 16 Stunden Arbeit"

Bei der Van de Water Fruit Group in Waalwijk fangen jetzt die geschäftigsten Wochen für die Sortierung von Sweet Sensation Birnen an. Die Birnen werden auf einer 2x vierspurigen Maschine von Perfect mit Ellips Hardware und Software abgefertigt, wobei zwei Sorten gleichzeitig sortiert werden können. Das Sortierungsunternehmen hat ein Burg 3D Portal für die Versorgung mit fünfzehn Wasserkanälen, die demnächst dynamisch gesteuert werden sollen. 

Neben der Wasser-Kippvorrichtung hat das Unternehmen 2018 auch in Wasseraufbearbeitungsanlagen von Burg investiert. Am Anfang befindet sich ein Limellenfilter und am Ende des Vorsortierungsvorgang gibt es noch einen Sandfilter mit UV Licht. Die Maschine reinigt die Wasserkanäle und die kleine Verpackungsmaschine.


Der BWZ-15 arbeitet mit einem Sand / Glasfilter für die Feinfilterung

Für Maurits van de Water war es sehr wichtig, eine Wasseraufbereitungsanlage zu beschaffen. "Ich bin während der Bauarbeiten durch die Halle gelaufen und habe gesehen, dass man hier jede Woche sauber machen muss; mit 15 Wasserrinnen ist das einfach nicht machbar. Deswegen haben wir in die Wasseraufbereitung investiert und Burg hat uns ein gutes Angebot gemacht."

Obwohl er am Anfang auch die Zusammenarbeit mit Wasseraufbereitungsanbietern aus dem Ausland in Betracht gezogen hat, entschied er sich am Ende für ein regionales Unternehmen, Kruiningen aus Zeeland. "Und ich bin ziemlich froh, dass ich alles in den Niederlanden gekauft habe. Wenn mal etwas nicht funktioniert oder gewartet werden muss, dann ist es schön, wenn man alles in seiner eignen Sprache erklären kann. Außerdem sind die Techniker nie weit weg und können so einen guten Service anbieten."

DE BLS-6 (Lamellenfilter) arbeitet mittels Vorfilterung mit einer Flockungsmitteldosierung und hat ein Lamellenpaket von 6 Kubikmetern pro Stunde. Beide Filter haben ein UV-Desinfektionssystem

"Die Wasseraufbereitungsanlage ist jetzt seit fast drei Jahren in Betrieb und laut Maurits funktioniert alles sehr gut. "Wenn ich die Entscheidung noch einmal treffen müsste, dann würde ich es genauso machen. Es ist nicht so, als würde die Anlage nach der Installation einfach von selbst laufen. Es ist ein Prozess, an dem man jeden Tag arbeiten muss. Aber nach einer Start-Up Phase läuft normalerweise alles gut. Die Wasseraufbereitungsanlage spart jede Woche 16 Stunden Arbeitszeit bei der Wartung und Reinigung. Aber natürlich müssen die Filter trotzdem gewartet werden und ein bis zweimal im Jahr muss die gesamte Maschine gewartet werden."


Der BWZ-15 arbeitet mit einem Kohlenstofffilter, UV Lampen, um das Bakterienwachstum zu minimieren und Wasserstoffperoxid. 

"Es gibt verschiedene Faktoren, von denen abhängt, ob das Säuberungs- und Energiemanagement gut abläuft oder nicht. Beispielsweise reagiert Wasser immer anders auf den Reinigungsprozess und es ist auch entscheidend, welche Produkte in der Rinne gereinigt werden. Wenn wir die Rinnen schon vor Beginn der neuen Saison mit Wasser füllen, ist das Wasser weniger sauber als eine Woche später. Es wird gelblich. Wenn wir das Wasser aber reinigen, dann bleiben sowohl die Produkte, als auch die Maschinen sauberer und so vermeiden wir Wasserverschmutzung und auch Müll."


Reinwasserrücklauf und Trübungsmessgerät

"Deswegen kann ich die Installation jedem empfehlen. Ich habe vielen Packstationen dazu geraten, in eine Wasseraufbereitungsanlage zu investieren, aber einigen ist es einfach eine zu große Investition. Ich denke allerdings, dass sich diese für alle Unternehmen, die mit mehr als 10 Wasserrinnen arbeiten, lohnt. Wenn ich es noch einmal entscheiden müsste, ich würde es wieder tun", sagt Maurits.

Maurits Wunschliste für die Zukunft ist lang. "Für diese Maschinen braucht man spezielle Kontrollsysteme für die Softwareprogramme. Man darf nicht unterschätzen, wie viel Energie die Wasserpumpen jeden Tag verbrauchen."


Wasserrinnen bei der Vorsortierung

Burg beobachtet eine steigende Nachfrage nach Wasseraufbereitungsanlagen. "Die Nachfrage kommt von überall - aus Australien, Deutschland und England zum Beispiel. Bei Van de Water ist die Kombination aus Äpfeln und Birnen einzigartig. Die Wasseraufbereitung für Äpfel ist viel einfacher, bei Birnen aber ist das Risiko höher, dass sich Zucker im Wasser löst, der die Maschinen blockieren kann. Zum Glück haben wir in den letzten 15 Jahren aber ziemlich viel Erfahrung mit solchen Dingen sammeln können", sagt Joan van Burg. Er denkt, dass immer mehr Packstationen und Verbände in die Wasseraufbereitung investieren werden. "Wenn man den Dreck aus dem Wasser filtert, dann werden automatisch auch Chemikalien entfernt. Der Peroxidprozess und das UV Modul hemmen außerdem das Bakterienwachstum. Kurz gesagt: es spart viel Arbeit, sorgt für eine saubere Umwelt und auch für ein besseres Endprodukt!"


Rückführung von sauberem Wasser in den Einlauf

Für weitere Informationen: 
Van de Water Fruit Group 
Locatie Waalwijk
Overstortweg 9
5145 PT Waalwijk
M: +31 (0) 651 890327
[email protected]
www.waterfruit.nl


Joan van Burg
Burg Machinefabriek 
Weihoek 11
4416 PX Kruiningen
Tel: +31-(0)113-501373
Fax: +31-(0)113-502108
[email protected]  
www.burgmachinefabriek.nl