Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Drohende Lieferengpässe am Bremer Großmarkt

„Kurzfristige Änderungen führen jetzt schon zu Verzögerungen"

Nicht nur der Preis treibt Shasia Stelter um. „Im Einkauf kosten Auberginen gerade mehr als das doppelte vom Normalpreis“, sagt die Außendienstlerin des Fruchthaus Hulsberg. Das Unternehmen am Bremer Großmarkt beliefert vor allem Restaurants. Das schlechte Wetter in Südeuropa verteuert Gemüse wie Gurken oder Paprika. Hinzu kommt: „Die Einreisebeschränkungen könnten auf Dauer zu Lieferengpässen führen“, befürchtet Stelter im Gespräch mit dem Weserreport.


Heiko Faby des gleichnamigen Fruchtgroßhandels (l) und Sebastian Samborski vom Fruchthaus Hulsberg beim Großmarktbesuch von Freshplaza im Jahr 2019.

Heiko Faby vom Faby Fruchtgroßhandel mit Standorten im Alten Land und im Großmarkt Bremen spürt bereits die Folgen der neuen Restriktionen. „Kurzfristige Änderungen führen jetzt schon zu Verzögerungen, gerade bei Produkten wie Salaten“, erklärt er. Wenn etwa in Spanien durch zu kaltes Wetter Lieferungen ausfielen, müsse auf andere Länder wie die Türkei ausgewichen werden. Die Branche sei zwar flexibel, aber solche Änderungen führten immer zu Verzögerungen von einigen Tagen, sagt der Großhändler.

Weitere Informationen:
https://www.fruchthaus-hulsberg.de/ 
https://www.faby-frucht.de/de/fruchtgrosshandel-altes-land 

Erscheinungsdatum: