Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Polnische Apfelsaison ist "akzeptabel"

Europäischer Markt ist wegen der Pandemie ziemlich langsam

Es wird erwartet, dass die polnische Apfelsaison in den kommenden Monaten eher langsam verlaufen wird. Ein Exporteur hat das meiste, was er auf Lager hatte, sofort und direkt an den ägyptischen Markt verkauft, handelt aber derzeit noch auf dem europäischen Markt, wo immer es möglich ist, mit Blick auf die Pandemie.

Trotz vieler Herausforderungen, mit denen die polnischen Apfelproduzenten zu kämpfen hatten, sei es insgesamt eine solide Saison gewesen, sagt Mohamed Marawan, Eigentümer des polnischen Apfelexporteurs Sarafruit. "Den polnischen Äpfeln geht es im Allgemeinen gut, aber die Dinge können immer besser sein. Das größte Problem ist immer noch die Verfügbarkeit bei der Qualität, da der sehr harte Sommer mit Frost einen großen Einfluss auf die Äpfel hatte. Aber insgesamt war es meiner Meinung nach eine akzeptable Saison."

Sarafruit exportiert einen großen Teil seiner Mengen in den ägyptischen Markt. Laut Marawan war der Markt zu Beginn der Saison sehr stark. "Da Ägypten unser wichtigster Markt ist, waren wir sehr froh, dass dieser Markt zu Beginn der Saison sehr stark war. Die Nachfrage war sehr hoch, weil sie darauf warteten, dass die polnischen Äpfel auf den Markt kommen, oder dass sie überhaupt Äpfel bekommen. Da wir unsere Äpfel nicht in irgendwelchen Kühlkammern lagern, konnten wir große Mengen direkt nach Ägypten verkaufen. Nachdem wir unsere Ernte beendet hatten, haben wir sie sofort zu einem vernünftigen Preis verkauft."

Laut Marawan hat der europäische Markt unter der Pandemie gelitten. Dennoch wird Sarafruit ab Februar einige europäische Supermärkte beliefern: "Was den europäischen Markt angeht, ist das Geschäft wegen Covid-19 ziemlich langsam. Hotels und Restaurants sind immer noch geschlossen. Man kann es nicht mit der vorherigen Saison vergleichen, da die Situation hier einzigartig ist. Wir haben jedoch daran gearbeitet, einige Türen im europäischen Supermarktnetzwerk zu öffnen und hoffen, bald die Ergebnisse zu sehen, da wir Anfang Februar mit dem Export in einige europäische Supermärkte beginnen werden."

Die Preise haben sich seit Beginn der Saison nicht verändert und sind immer noch relativ hoch, erklärt Marawan. "Die Preise haben sich seit Beginn der Saison kaum verändert. Die Veränderungen, die es gibt, betreffen die wenigen Sorten, die derzeit gefragt sind. Beispiele dafür sind die Sorten Gala Royal, Red Prince und Golden. Der Preis zu Beginn der Saison war sehr gut, weil auch die Nachfrage sehr gut war."

"Im Moment ist der Preis vielleicht 0,02 Cent höher, aber mit einer sehr geringen Nachfrage beim Verkauf. Ich gehe davon aus, dass die kommenden Monate langsam und ruhig verlaufen werden, was die Höhe der Preise angeht. Bei Sarafruit haben wir noch vier Monate Zeit, um die Saison zu beenden, die meiner Meinung nach insgesamt eine akzeptable Saison war. Natürlich können sich die Dinge verbessern, aber das hängt von der Covid-Situation in Europa und anderen Ländern ab."

Für weitere Informationen:
Mohamed Marawan
Sarafruit
Tel: +48 537 935 155
Email: [email protected] 
www.sarafruit.eu