Die Obsternte in Tschechien verzeichnete 2020 im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von neun Prozent. Insgesamt wurden 141.375 Tonnen Früchte eingeholt. Aus langfristiger Sicht blieb die Ernte aber leicht unterdurchschnittlich. Zu einem starken Rückgang kam es bei Aprikosen und Kirschen. Dafür wurden 15 Prozent mehr Äpfel geerntet als noch 2019. Das geht aus der Erntebilanz des Zentralen Kontroll- und Prüfungsinstituts für Landwirtschaft hervor.
Auf die Verkaufspreise für Obst hat die Erntemenge keinen bedeutenden Einfluss. Tschechien ist bei der Obstproduktion nur zu 30 bis 40 Prozent autark. Die Läden richten sich daher nach dem internationalen Markt und den Preisen in Europa.
Quelle: Radio Prague