Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Österreichische Landwirte verzeichnen Rekordernte

Kräftiges Plus bei Kartoffeln

Die österreichischen Landwirte verzeichneten heuer eine großteils gute Feldfrucht-Ernte, unter anderem bei Kartoffeln gab es sogar Rekorderträge. Im Frühjahr gab es eine lange Trockenperiode mit teils ungewöhnlich hohen Temperaturen. Die Bauern befürchteten bereits hohe Schäden. Ausreichend Niederschlag ab Mai rettete aber die Ernte. Nässe erschwerte dann vielerorts die Erntearbeiten.

Bei Kartoffeln gab es aufgrund der hohen Ertragswerte ein kräftiges Plus zum Vorjahr (+18 Prozent), die Produktionsmenge belief sich auf 885.900 Tonnen. Aufgrund der Coronakrise sei es jedoch zu Vermarktungsproblemen speziell bei Speiseindustriekartoffeln gekommen, die Nachfrage bei Speisekartoffeln für Privathaushalte sei aber heuer hoch gewesen, so die Statistik Austria. Zusätzlich hätten auch Übergrößen und Drahtwurmbefall zu Absatzschwierigkeiten geführt. 

Quelle: Statistik Austria

Erscheinungsdatum: