Der Migros-Genossenschafts-Bund hat einen digitalen Marktplatz für den unterbruchfreien Austausch von Logistikdaten geschaffen. Dafür gab es den Swiss Logistics Award 2020.
Aufgrund innovativer Technologien und auf Basis internationaler GS1-Standards hat der Migros-Genossenschafts-Bund einen digitalen Marktplatz für den unterbruchfreien Austausch von Logistik-Daten geschaffen. Dafür erhielt der MGB den diesjährigen Swiss Logistics Award. Die Jury würdigt damit einen Marktplatz mit Zukunftsvisionen, der dank offener Standards auch auf andere Branchen übertragen werden könne, heisst es in einer Medienmitteilung von GS1.
Der MGB schuf den digitalen Marktplatz gemeinsam mit der Genossenschaft Migros Ostschweiz, der M-Industrie sowie den Nahrungsmittelherstellern Herbert Ospelt und Bufis. Alle Beteiligten stellen die zum Warenfluss notwendigen Informationen zentral zur Verfügung. Jeder Teilnehmer der Supply Chain kann auf den Marktplatz zugreifen und die Daten nutzen. Damit könnten benötigte Ressourcen optimal geplant, Fehllieferungen und Warenverluste minimiert und die Produktion bedarfsgerechter gesteuert werden, heisst es in der Mitteilung weiter. Diese innovative Logistiklösung könne weltweit und über den Detailhandel hinaus eingesetzt werden.
Das untenstehende Video erklärt das Projekt.
Quelle: Swisscofel