Die peruanischen Bananenexporte verzeichneten in den ersten zehn Monaten des Jahres einen leichten Rückgang. Zwischen Januar und Oktober exportierte das Land insgesamt 172.593.871 Kilogramm Bananen für 121.745.145 Dollar. Dies entspricht nach Angaben von Agrodata Peru einem Rückgang von 7,56% bzw. 5,5% im Volumen und im Wert gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2019.
Die Hauptabsatzmärkte für peruanische Bananen im analysierten Zeitraum waren die Niederlande mit 36.211.082 Dollar (d.h. 30% des Gesamtvolumens), die USA mit 23.260.459 Dollar (19%), Panama mit 19.658.881 Dollar (16%) und Belgien mit 14.965.462 Dollar (12% des Gesamtvolumens). Auf diese vier Zielländer zusammen entfielen 57% des Gesamtbetrags.
Weitere Märkte waren Südkorea mit 7.044.575 Dollar (6% des Gesamtbetrags), Deutschland mit 5.497.536 Dollar (5%), Finnland mit 4.024.384 Dollar (3%), Italien mit 3.655.237 Dollar (3%), Japan mit 3.554.508 Dollar (3%) und Großbritannien mit 2.511.408 Dollar (2%).
Einige der herausragendsten Bananenexportunternehmen in Peru zwischen Januar und Oktober waren Agronegocios Los Angeles mit 12.419.000 Dollar (10,2% des Gesamtbetrags), Cooperativa Agraria Appbosa mit 8.997.000 Dollar (7,4%), Pronatur mit 7.814.000 Dollar (6.4%), die Vereinigung der kleinen Bioproduzenten von Querecotillo mit 6.059.000 Dollar, Bananica mit 5.868.000 Dollar, Cooperativa Agraria Apbosmam mit 5.707.000 Dollar, Andean Natural Products Export Import mit 5.513.000 Dollar und Capebosan-Jibito mit 4.695.000 Dollar.
Quelle: agraria.pe