Die Karotte ist auch im vergangenen Jahr das Lieblingsgemüse der Schweizerinnen und Schweizer gewesen. Pro Kopf wurden im vergangenen Jahr 8,45 Kilogramm des Wurzelgemüses verspeist. Mit fast achteinhalb Kilogramm pro Kopf wurde bei den Rüebli der Vorjahreswert von 7,91 Kilogramm deutlich übertroffen. Dies zeigen die Zahlen aus dem Statistischen Jahresbericht Gemüse 2018 der Schweizerischen Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen (SZG) vom Freitag, über die der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) berichtete.
Auch Tomaten sind beliebt
Auf Rang zwei folgen die Tomaten (6,74 Kilogramm) vor den Peperoni (4,5 Kilogramm). Separat auf Rang zehn liegen die Cherry-Tomaten mit 2,85 Kilogramm pro Kopf. Würde man diese zu den anderen Tomaten hinzurechnen, könnten sie das Rüebli von der Spitzenposition verdrängen. Der Gesamtkonsum von Rüebli lag bei 71'718 Tonnen, derjenige von Tomaten bei 57'154 Tonnen. Peperoni wurden insgesamt 38'214 Tonnen gegessen.
Wassermelone ist beliebter als Salatgurke
Auf Rang vier der «Gemüsehitparade» folgt mit 3,9 Kilogramm die Wassermelone. Beliebt sind auch der Eisbergsalat (3,81 Kilogramm) sowie die Salatgurke (3,6 Kilogramm) auf den Rängen fünf und sechs. (SDA)
Quelle: lid/Blick