Es kann ein großes Ärgernis sein: ausstehende Rechnungen von Kunden. Wenn die Unternehmen in ihrem eigenen Land ansässig sind, ist es immer noch einfach, ein Inkassobüro aus dem eigenen Dorf oder der eigenen Stadt zu beauftragen, die kennt man zumindest. Viele O&G-Unternehmen des Sektors haben jedoch Kunden in der ganzen Welt. Was, wenn ein Unternehmen aus Kolumbien, Marokko oder Belgien seine Rechnungen nicht bezahlen will? Dann müssen Sie sich in dem Land nach einem Inkassobüro umsehen. Aber woher wissen Sie, ob das ein verlässlicher Partner ist und ob man sein Geld tatsächlich erhält?
Dick Wolff sah das schon vor Jahren und beschloss, sich in Liechtenstein, wo er wegen der Liebe gelandet ist, auf internationales Inkasso zu spezialisieren. "Seit den 90er Jahren habe ich viel Energie in den Aufbau von Beziehungen zu ausländischen Inkassobüros gesteckt", sagt Dick. "Dank dieses umfangreichen Netzwerks verfügt DWM International nun über Partner in der ganzen Welt, die Schuldnern Inkassoaufträge erteilen können. Das erspart den Unternehmen viel Forschungsarbeit, insbesondere wenn Rechnungen in mehreren Ländern noch beglichen werden müssen."
Oben auf der Liste
"Die lokalen Inkassobüros sprechen nicht nur die Sprache des Schuldners, sondern sie sind auch mit den dort geltenden Gesetzen und Vorschriften vertraut. Dick weiß aus Erfahrung, dass ein Inkassoschreiben von einer lokalen Agentur bei einem Unternehmen härter ankommt als eine E-Mail aus dem Ausland. "Damit steht Ihr Unternehmen ganz oben auf der Liste der Kreditoren, die Ihr Kunde zuerst auszahlen möchte. Da jemand mit Zahlungsproblemen oft mehrere Rechnung offen hat, die er nicht alle auf einmal bezahlen kann, wird er eine Auswahl treffen müssen. Gläubiger aus dem Ausland haben oft keine Priorität, so dass sie ganz unten auf der Liste stehen. Aber wenn ein solches ausländisches Unternehmen plötzlich seine ausstehenden Rechnungen über ein lokales Inkassobüro einreicht, wird man zur Priorität, weil es schlecht für die Kreditwürdigkeit des Schuldners ist, und das will natürlich keiner."
Viele Insolvenzen erwartet
In letzter Zeit sieht Dick immer mehr ausstehende Rechnungen auf seinem Schreibtisch landen. "Sicherlich ist dies das Ergebnis der Coronakrise, dass jetzt viel mehr ausstehende Rechnungen eingereicht werden. Einerseits liegt das daran, dass es immer noch eine Menge staatlicher Beihilfen für Unternehmen, die in Schwierigkeiten sind, gibt, wodurch noch Geld zu holen ist. Auf der anderen Seite, weil viele Unternehmen, die derzeit Schwierigkeiten haben, ihre Schuldnerliste nehmen, um zu sehen, wer noch eine offene Rechnung hat. Dies zeigt einmal mehr, dass es sehr wichtig ist, mit der Einreichung eines Inkassos nicht zu lange zu warten. Wenn ein Unternehmen in Konkurs geht, dann kann man das Geld in den meisten Fällen vergessen". Dies ist besonders wichtig für O&G-Unternehmen. "Es sind die Tomaten und Paprika, an denen ein Gläubiger letztlich zu verdienen hofft, um andere Schulden zu begleichen. Diese Aufträge werden so lange weitergehen, bis ein Unternehmen wirklich bankrott ist."
Rechtzeitig handeln
Übrigens: Vorbeugen ist besser als heilen, stimmt Dick zu. "Unternehmen können durch uns einen Credit Report von den Kunden erstellen lassen. Für Österreich, Deutschland, die Schweiz und Liechtenstein können wir das auch für Privatpersonen tun. In diesen Berichten geben wir Hinweise zur Solvenz dieser Unternehmen. Wir tun dies mit einer Bewertung in drei Kategorien: rot (zahlt nicht), gelb (besser im Voraus bezahlen lassen) und grün (zahlt pünktlich). Wir tun dies in Zusammenarbeit mit anderen Parteien. Was uns auszeichnet, ist, dass man bei uns problemlos gesonderte Berichte bestellen kann und daher nicht an einen Jahressatz gebunden ist."
Dennoch sieht Dick einen anderen Weg, um Inkassoverfahren zu verhindern. "Sie können sich auch selbst an Ihre Gläubiger wenden, um zu einer Zahlungsvereinbarung zu kommen. Letztendlich ist dies für beide Parteien besser. So braucht man nicht auf den Moment warten, an dem wir plötzlich vor der Tür stehen."
Für weitere Informationen:
DWM International GmbH
Industriestrasse 32
9495 Triesen
Liechtenstein
Tel: +423 392 3766
www.dwm.li
[email protected]