Zum ersten Mal wurden Gewächshausgurken aus Moskau in die Europäische Union exportiert. Das hat Andrei Razin, der Minister für Agrarkultur in der Region Moskau, in einem Interview mit dem russischem Medium RIAMO gesagt.
Laut Andrei Razin wurden in diesem Jahr neue Märkte für Exportprodukte aus der Region Moskau geöffnet. "Österreich, Indonesien, Irland, Malaysia, Norwegen, Slowenien, die Philippinen, die Schweiz und Argentinien", zählt er auf. "Und letzte Woche wurden zum ersten Mal Gewächshausgurken aus der Region Moskau in die EU exportiert."
Er erklärt, dass der Großteil der Lebensmittel, die in Moskau verkauft werden, in der Region angebaut werden. Ein wichtiger Abnehmer für diese Produkte ist China. Der Markt wächst immer weiter. Außerdem öffnen sich auch immer mehr andere Märkte.
Für Anbieter aus der EU ist es seit dem russischen Boykott 2014 nicht mehr möglich nach Russland zu exportieren. Russland hat seitdem stark in eine eigene Hortikultur Industrie investiert.
Quelle: Riamo.ru