Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Capexo, exklusiver Vertreter von La Dona Fruit in Frankreich

Mit der Wahl von Capexo als exklusivem Vertreter in Frankreich etabliert die panamaische Erzeugergemeinschaft La Dona Fruit eine neue Handelsstrategie in Europa. Das Ziel: Supermärkte und die Herzen der Endverbraucher erobern. Ein Interview mit Jonathan Dax Cooke, Gründer von Farmfolio und Sales Director bei La Dona Fruit.

Worauf basiert diese neue Handelsstrategie in Europa?
Einen exklusiven Vertreter zu haben, ist für uns eine Premiere.
Dies hängt damit zusammen, dass wir als Erzeuger nun in der Lage sind, unseren Ertrag deutlich zu steigern und unsere Produktpalette zu diversifizieren. Obwohl in Lateinamerika ein neues Verpackungszentrum eröffnet wurde und wir in Bezug auf Infrastruktur und Logistik perfekt ausgestattet sind, befinden wir uns nicht in der gleichen Entwicklungsphase wie in Europa. Dies schränkt unsere Reaktionsfähigkeit beim direkten Verkauf an Großhändler ein und ermöglicht uns keine starke Präsenz im Einzelhandel. Es ist jedoch unser Ziel, große Einzelhändler mittelfristig zu unseren wichtigsten Kunden zu machen: Wir wollen uns zu 80% auf große Einzelhändler und zu 20% auf Großhändler konzentrieren. Im Moment sind die Proportionen genau umgekehrt. Durch die Entscheidung, mit einem Importeur-Händler zusammenzuarbeiten, gewinnen wir Zeit, Effizienz und Markenimage vom Endverbraucher.

Warum mit Frankreich beginnen?
Was zählt, ist nicht die Wahl des Landes, sondern die des richtigen Partners mit den notwendigen Qualitäten. Capexo ist jedoch unser einziger nationaler Partner, der bereits mit 80% unserer derzeitigen Großhandelskunden zusammenarbeitet, über eine solide Infrastruktur und ein Vertriebsnetz verfügt, das uns erhebliche Renditen garantiert.
Capexo erhöht nicht nur die Bekanntheit der Marke, sondern kann auf diese Weise auch die Marke beim Endverbraucher bekannt machen.
Wir schreiben bereits Pressemitteilungen und führen Marketingkampagnen auf den Großhandelsmärkten durch, aber dies führt nur zu mittelmäßigen Ergebnissen, da die Großhändler auch nur mäßig interessiert sind. Mit Capexo und den Supermärkten streben wir einen guten Ruf à la Del Monte für die Produkte an, die wir zuerst entwickeln möchten: die Ananas Extra Sweet sowie die in Kolumbien angebaute Tahiti-Limette. Wir gehen daher eine globale Partnerschaft mit Capexo ein, die bei Erfolg auch in anderen europäischen Ländern organisiert wird, sofern wir Partner von vergleichbarer Qualität finden.

„Für Capexo bedeutet die Zusammenarbeit mit La Dona Fruit die Repräsentation einer zuverlässigen Marke mit schönen Produkten und der Gewissheit, Qualität liefern zu können. Außerdem liefert La Dona Fruit das ganze Jahr über regelmäßig Extra Sweet Ananas und Limetten, die per Flugzeug und Schiff verschickt werden“, sagt Vincent Soler, Manager bei Capexo.

Die Erneuerung der Marke La Dona Fruit
La Dona Fruit ist eine 1977 gegründete Vertriebsmarke für tropische Früchte, die von Farmfolio verwaltet wird, einer Investment- und Verwaltungsgesellschaft, die sich der Entwicklung einer nachhaltigen und sozial verantwortlichen Agrarindustrie in Lateinamerika widmet. Vor zwei Jahren war La Dona Fruit in Frankreich praktisch unbekannt.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass Farmfolio 2018 eine Partnerschaft mit La Dona Fruit in Panama eingegangen ist, um es wiederzubeleben und mit anderen Produkten als der Extra Sweet-Ananas zu verknüpfen.

Die beiden Hauptprodukte der Marke La Dona Fruit
Die in Panama in der Region La Chorrera angebauten Extra Sweet Ananas werden auf mehr als 140 Hektar angebaut. Jedes Jahr werden 200 Container hauptsächlich nach Europa (Italien, Spanien, Frankreich, Niederlande, Schweiz und Skandinavien), Kanada und in die Vereinigten Arabischen Emirate verschifft.

Die im Norden Kolumbiens in der Provinz Antioquia angebaute Tahiti-Limette wird auf 1.200 Hektar auf 20 Farmen angebaut. Sie garantiert das ganze Jahr über einen kontinuierlichen Ertrag. Jeden Monat werden 300 Tonnen verschifft.

Die neueste Ergänzung im Jahr 2020
Die Hass-Avocado, die in Peru und Kolumbien angebaut wird, ist die neueste Ergänzung des Sortiments. Die ersten Container wurden im Frühjahr 2020 aus Peru verschifft. In diesem Herbst werden sie erstmals auch aus Kolumbien verschifft.

Für weitere Informationen:
François Bellivier
Capexo
Vaste telefoon: 01 41 73 23 00
Mobiele telefoon: 06 75 03 76 54
[email protected] 
www.capexo.fr

Oscar Baracaldo
Head of Customer Experience
La Dona Fruit Co.
Tél. : +1 (786) 220-4766
[email protected] 

Marine-Alexandra Fuzier
Europe Sales & Brand Representative 
La Dona Fruit Co.
Mobiele telefoon: +33 (0)7 60 19 92 82
[email protected]

Erscheinungsdatum: