Es wird erwartet, dass die südafrikanischen Zitrusexporte im Jahr 2020 ein Rekordhoch erreichen werden. Diese Prognose basiert auf der Exportgeschwindigkeit bis August 2020, einer erhöhten Produktion, einem Höchststand der Nachfrage nach gesunden Nahrungsmitteln und begrenzten logistischen Unterbrechungen durch Covid-19. Die USA gelten als Premium-Markt und es wird erwartet, dass die südafrikanischen Zitrusexporte in die USA im Jahr 2020 ein Rekordniveau von mehr als 70.000 Tonnen erreichen werden. Dies entspricht einem Anstieg um 10% gegenüber dem bisherigen Rekord von 63.544 Tonnen im Jahr 2018. Der Zitrusfruchthandel zwischen Südafrika und den USA wird durch den African Growth Opportunity Act gefördert, der südafrikanischen Zitrusfrüchten steuerfreien Zugang zu den US-Märkten gewährt.
Das Exportwachstum ist angesichts des starken Wachstums der Produktion in Südafrika in den letzten Jahren nicht überraschend. Das Wachstum wird hauptsächlich durch die attraktiven Investitionsrenditen und Gewinnmargen von Zitrusfrüchten sowie die Reaktion der Zitrusbauern auf einen Höhepunkt der weltweiten Nachfrage nach besonders leichten Schälern und insbesondere Zitronen angetrieben.
Südafrika exportiert seine Zitrusfrüchte in der Regel von Ende März bis August und dieser Zeitraum fiel mit der Covid-19-Sperre zwischen März und August 2020 zusammen. Die gesamte landwirtschaftliche Produktion, einschließlich der Zitrusfrüchte, wurde jedoch während der nationalen Abriegelung als eine wesentliche Dienstleistung angesehen und blieb in Betrieb. Obwohl es in einer Reihe von Häfen in Kapstadt und Durban Anfangsschwierigkeiten gab, wie z.B. Überlastung, Containerengpässe und zeitweilige Hafenschließungen aufgrund von Covid-19-Infektionen, konnte der Zitrussektor diese Hürden überwinden.
Die Zitrusfruchtindustrie richtete einen Covid-19-Reaktionsausschuss ein und die konzertierten Bemühungen der Regierung, der Hafenbehörden und der Reedereien waren entscheidend, um sicherzustellen, dass Südafrika Spitzenexportmengen erreichen konnte.