In bestimmten türkischen Regionen bereiten sich die Frucht-Exporteure auf die bevorstehende Granatapfelsaison vor. Ihre Ernte beginnt nächste Woche, und ein Exporteur erwartet wettbewerbsfähige Preise und eine hohe Nachfrage nach den Früchten. Die Pandemie sollte hoffentlich nur minimale oder gar keine Auswirkungen auf die Saison haben.
Der türkische Frischobst-Exporteur Alanar rechnet damit, dass er in dieser Saison über tausend Tonnen Granatäpfel in seinen eigenen Obstplantagen ernten wird. Laut Yigit Gokyigit, Marketingkoordinator für Alanar, wird die Ernte in Kürze beginnen: "Wir beginnen nächste Woche mit der Ernte von Granatäpfeln und gehen davon aus, dass die Saison bis zu den letzten Tagen des Jahres andauern wird. Der Granatapfel ist eine unserer Hauptfrüchte. Alanar baut seine Granatäpfel auch in seinen eigenen Obstgärten in der Türkei an. In diesem Jahr werden wir die Sorten Wonderful und Hicaz exportieren. Wir werden in dieser Saison über 1.000 Tonnen Granatäpfel ernten und an die führenden Supermarktketten auf der ganzen Welt liefern."
Gokyigit erzählt, dass seit der Übernahme von Alanar durch Tekfen Agri die Anbauflächen für alle ihre Früchte, nicht nur für Granatäpfel, jedes Jahr stetig gewachsen sind: "Alanar ist seit der Übernahme Anfang 2018 als Tochtergesellschaft von Tekfen Agri tätig, das Unternehmen hat seit der Übernahme in neue Obstplantagen investiert. Neben Granatäpfeln baut Alanar in seinen eigenen Obstgärten in verschiedenen Regionen der Türkei Kirschen, Feigen, Aprikosen und Pflaumen an."
Obwohl sich die Granatapfelernte um etwa zehn Tage verzögert hat, stellte das Wetter in der Türkei in dieser Saison keine große Herausforderung dar. Gokyigit äußert die Hoffnung, dass die Pandemie keine großen Auswirkungen auf die diesjährige Granatapfelsaison in der Türkei haben wird. "Die Witterungsbedingungen waren wie erwartet, nichts Außergewöhnliches. Die Saison beginnt aufgrund dieser Wetterbedingungen etwa zehn Tage später in diesem Jahr. Die Qualität der Granatäpfel, die in diesem Jahr geerntet werden, sieht sehr gut aus. Wir erwarten eine hohe Nachfrage nach Granatäpfeln aus der ganzen Welt. Ich glaube, dass COVID-19 keine negativen Auswirkungen auf den Verkauf von Granatäpfeln haben wird, im Gegenteil, da die Frucht das Immunsystem unterstützt, erwarten wir, dass die Nachfrage infolge der Pandemie steigen wird. Wir werden auch mit neuen Kunden in neuen Märkten arbeiten. Es wird erwartet, dass die Preise wettbewerbsfähig sein werden, genau wie im letzten Jahr."
Alanar hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Granatapfel an so viele große Supermärkte wie möglich zu liefern: "Wir exportieren Granatäpfel in verschiedene Regionen der Welt. In diesem Jahr erwarten wir, dass Deutschland unser wichtigster Markt sein wird. Wir haben auch eine sehr gute Nachfrage aus anderen europäischen Ländern wie England, Frankreich und Schweden. Wir exportieren unsere Granatäpfel auch an die großen Supermarktketten in Kanada, Hongkong, Singapur und im Mittleren Osten", so Gokyigit abschließend.
Für weitere Informationen:
Yigit Gokyigit
Alanar
Mobile: +90 549 804 87 56
Email: [email protected]
www.alanar.com.tr