Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) veranstaltet am 11. November 2020 das 5. ,Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln‘ in Visselhövede, Kreis Rotenburg in Niedersachsen. Die Schwerpunkthemen dieses Branchentreffs sind ,High-Tech auf dem Acker‘ und der ,Bio-Markt im Ausnahmejahr 2020‘.
Der Ökolandbau ist arbeitsintensiv. Bald werden Roboter die meisten Handarbeiten wie das Hacken übernehmen. Auf dem Bio-Fachforum sind drei Neuentwicklungen zu sehen. Wissenschaftler sprechen außerdem über die Möglichkeiten von ,Spot Farming‘ und ,bildgebende Verfahren‘. Die Agrarmarkt Informationsgesellschaft wird die neuesten Absatz- und Umsatzzahlen in den Segmenten Bio-Gemüse und Bio-Kartoffeln vorstellen und mit Experten über die Marktperspektiven und Erzeugerpreise diskutieren.
Weiteres Thema ist, wie der Handel in den ersten drei Quartalen des Jahres 2020 auf das Nachfragehoch im Frische-Segment
reagierte und wie er sich für die Zukunft aufstellen muss. Darüber
werden auf dem Bio-Fachforum Branchenkenner zu Wort kommen.
Das vollständige Programm und weitere Informationen wie die
Anmeldemöglichkeiten stehen auf der KÖN-Website unter
http://www.oeko-komp.de/fachforum.


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- "Wir rechnen damit, dass der Bedarf an Triosalat weiter steigt"
- "Durch Kapazitätsverdoppelung können wir kurzfristig und agil auf Marktentwicklungen reagieren"
- "Wir wollen die Innovationsfähigkeit der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft weiterhin stärken"
- Neuseeländische Apfelindustrie will bis 2050 "spritzmittelfrei" sein
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
5. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln
High-Tech für den Acker und der Markt im Ausnahmejahr 2020
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-18 Über 250 Besucher und Partner informierten sich über Innovationen in Sachen Obst und Gemüse
- 2022-05-18 Limgroup Experience Days 2022, ein Blick hinter die Kulissen
- 2022-05-17 Fotobericht: Schnellere, qualitativ hochwertigere und energiesparende Trocknung
- 2022-05-17 Fotoreportage: PREGA 2022 Konferenz in Budapest
- 2022-05-17 Neuer Markenauftritt für Fruit Logistica und Asia Fruit Logistica
- 2022-05-16 Bockerode ist 2022 wieder Mittelpunkt der europäischen Kartoffelbranche
- 2022-05-13 Chancen und Umsatz mit Convenience
- 2022-05-13 Internationale Fachexperten diskutieren Hagel- und Frostschäden an Beeren
- 2022-05-12 Neue Fachmesse für innovative und nachhaltige Anbau- und Zuchtmethoden der Zukunft
- 2022-05-12 300 000 Besuchende bei der Sonderschau
- 2022-05-11 Meinungen und Eindrücke von einigen Teilnehmenden
- 2022-05-11 Sensorik bei Obst und Gemüse
- 2022-05-10 "Die Zukunft der Avocado in Spanien"
- 2022-05-10 6. Freskon findet vom 12. bis 14. Mai in Thessaloniki statt
- 2022-05-09 "Analog, digital, hybrid – interaktiv kommunizieren"
- 2022-05-09 Erfreuliche Bilanz zur zweiten Auflage
- 2022-05-06 Zucchini, Paprika und Co. im Wareneingang
- 2022-05-06 Feierliche Eröffnung der Austro Vin in Tulln
- 2022-05-05 DFHV – Junioren präsentieren am 18. Mai 2022 vier Startups aus dem Bereich Ernährung
- 2022-05-04 "Viele zukünftige Fragestellungen werden wir technisch lösen müssen"