Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Schwarzer Knoblauch für die schweizer Gastronomie

'Black Gold' findet guten Anklang

Im Juli suchte das Tropenhaus Wolhusen in Zusammenarbeit mit dem Kräuter Hotel Edelweiss nach Helfern, um die gewaltige Menge an Knoblauch zu sortieren. Schon da stand der Plan, den Knoblauch gastronomisch zu verarbeiten, berichtet ZentralPlus

Und genau das haben die Initianten in der Zwischenzeit getan. Aus vier Tonnen schwarzem Knoblauch wurden Produkte wie Balsam, Salz oder eine Paste kreiert. Diese werden nun unter dem eigens gegründeten Label 'Black Gold' verkauft.

Initiative gegen Food Waste
Gregor Vörös, Geschäftsleiter vom Tropenhaus Wolhusen, könnte sich auch eine längerfristige Verwertung von Knoblauch vorstellen: "Wenn der Verkauf gut anläuft können wir auch in Zukunft den Schweizer Knoblauch, der für den Handel nicht der Norm entspricht, verwerten und somit längerfristig etwas gegen Food Waste unternehmen", schrieb er in einer Medienmitteilung.

Weitere Informationen:
https://tropenhaus-wolhusen.ch/de/  

Erscheinungsdatum: