Regionale Partner-Lieferanten von SPAR garantieren frische und gesunde Lebensmittel wie den Ländle-Apfel. „Wir produzieren sechs verschiedene Apfelsorten, jedoch erfreut sich der Elstar größter Beliebtheit bei den Vorarlbergern. Frische und Qualität stehen bei uns an oberster Stelle“, sagt der Höchster Apfelproduzent Jens Blum. Ob Topaz, Boskoop, Gala, Jonagold oder Elstar – der Apfel ist eine der beliebtesten und meist gegessensten Obstsorten im Ländle.
Kurze Transportwege
Und wenn der Apfel noch dazu aus der Region kommt, überzeugt er die Vorarlberger zusätzlich mit absoluter Frische und kurzen Transportwegen.
Gesetzt, gewachsen, geerntet …
… lautet das 3G-Herkunftsprinzip fürs Ländle-Gütesiegel, damit werden die Wertschöpfungsschritte, die in Vorarlberg stattfinden müssen, definiert. Seit über 40 Jahren ist SPAR ein zuverlässiger Abnehmer der Ländle-Äpfel und verkauft das Kernobst seit 2005 exklusiv in den SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten. Die Familie Blum ist Profi in Sachen Apfelanbau und kann zur Saison mit sechs heimischen Apfelsorten glänzen. Vom Gala bis zum Boskoop, alle gelangen sie auf schnellstem Wege in die 98 SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkte im Land.
Bester Geschmack
Frisch bei SPAR: Neben Kopfsalat, Mixsalat, Eisbergsalat und Kohlrabi liefert der Höchster SPAR-Partnerlieferant Walter Gehrer noch weitere Gemüsesorten. Die geschmackvollen Vitaminbomben werden auf dem Hof in Höchst täglich frisch geerntet und noch am selben Tag verpackt und ausgeliefert. Die Folge davon sind kurze Transportwege, die die Umwelt schonen und zugleich vollen Geschmack versprechen. Bei Fabienne und Walter Gehrer wird Nachhaltigkeit großgeschrieben: So werden nur selbst ausgesäte Setzlinge gepflanzt, wodurch die einzigartige heimische Qualität garantiert werden kann. Da wundert man sich nicht, dass sämtliche seiner Produkte das Ländle Qualitätsgütesiegel tragen.
Quelle: Spar Österreich