Seit drei Jahren wird in Wiesen zweimal geerntet: Nach der Erdbeer-Saison im Frühjahr gibt es die „Herbst-Ernte“ von August bis Oktober in den Folientunneln. „Es gibt eigentlich keine Unterschiede zwischen Sommer und Herbst, der Geschmack ist genauso gut“, so Erdbeerbauer Christoph Ramhofer gegenüber BVZ.at. Die Herbsternte startet Mitte August und ihr Ende hängt sehr stark vom Wetter ab. Wenn es lange warm und sonnig bleibt, können bis Mitte Oktober Erdbeeren gepflückt werden.
Der Ertrag im Herbst ist auch nur minimal geringer als im Sommer. Das „Phänomen“ der Herbsternte ist den Tunneln zu verdanken, in denen die Erdbeeren wachsen. Von diesen gibt es zwei, in denen das Obst im Herbst wachsen kann. Allerdings wird das Obst auch wie im Frühjahr auf Feldern angebaut. Im Herbst sind das meistens vier bis fünf mit je einem Hektar Anbaufläche
Weitere Informationen:
http://erdbeeren-ramhofer.at/?