hr Hype als Superfood scheint unaufhaltsam: Blaubeeren sind in Deutschland weiterhin Trend-Obst – und zwei Drittel der bundesweiten Anbaufläche liegen in Niedersachsen, berichtet Nord24.
Die Deutschen kriegen nicht genug
Die Einkaufsmenge frischer Heidelbeeren wächst rasant und entsprach vergangenes Jahr 663 Gramm pro Kopf, wie eine Auswertung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) zeigt. 2015 waren es noch 210 Gramm pro Kopf. Für 2020 rechnet der AMI-Experte Claudio Gläßer mit einem weiteren Anstieg.
Anbaufläche hat sich verzehnfacht
Mit der steigenden Nachfrage stieg auch die Anbaufläche von Heidelbeeren in Deutschland auf 3162 Hektar (31,62 Quadratkilometer). Die Fläche hat sich in den vergangenen etwa zehn Jahren verdoppelt.
Importe vor allem aus Spanien
Noch größer als das Wachstum der Inlandsproduktion ist allerdings das der Importe, die mittlerweile zu einer ganzjährigen Marktversorgung führen. Seit 2010 verzehnfachten sich die Importe auf mehr als 57 000 Tonnen. Parallel zur deutschen Ernte-Saison zwischen Juni und August konkurrieren Einfuhren aus Südosteuropa und Polen. Der Großteil der nach Deutschland eingeführten Heidelbeeren stammt aus Spanien, gefolgt von Peru, Polen und Marokko.
Quelle: Nord24