Laut einer aktuellen Umfrage zum Thema Bio, verbinden knapp 70 Prozent der Befragten Bio mit Natur beziehungsweise Heimat (50 %). Zu diesem Ergebnis kam eine von Marketagent.com im Auftrag von Merkur durchgeführte Onlinebefragung. Ein Viertel der Befragten verbindet Bio auch mit dem Wort „Entschleunigung“ (24 %) und etwas mehr als die Hälfte bezeichnet Bio auf Nachfrage sogar als Lebensstil.
Weitere Aspekte, die Konsumenten mit biologischer Landwirtschaft verbinden, sind artgerechte Tierhaltung bzw. Tierschutz (64 %) und die mit dem Bio-Einkauf verbundene Unterstützung von kleinen und regionalen Lieferanten (62 %). Für etwa die Hälfte sind der Verzicht auf künstliche Inhaltsstoffe (55 %) sowie die bessere Umweltverträglichkeit der Bio-Landwirtschaft (54 %) relevante Argumente, die für den Kauf von Bio-Lebensmitteln sprechen.
Frauen greigen am Häufigsten zu Bio
Laut der Umfrage kauft einer von zwei Österreichern mindestens ein Bio-Produkt pro Einkauf. Dabei werden vor allem Eier (61 %), Obst und Gemüse (60 %), Milch und Milchprodukte (49 %), Fleisch (46 %) sowie Brot und Gebäck (34 %) in Bio-Qualität genossen. Die Studie kommt darüber hinaus zum Schluss, dass Frauen viel häufiger als Männer zu Bio-Produkten greifen.
Quelle: Cash