Ob Urlaub oder Ernährung: Regionalität hat in den vergangenen Monaten eine völlig neue Wertschätzung erfahren. Auch immer mehr Kunden von der Altmark bis zum Harz schätzen die Vorteile heimischer Produkte.Daher baut REWE die Zusammenarbeit mit Lieferanten aus der Region kontinuierlich aus und setzt in Sachsen-Anhalt gezielt auf Lokal-Partnerschaftenl berichtet Hallelife.de
Die Beliebtheit heimischer Lebensmittel bestätigt auch eine aktuelle, repräsentative Umfrage im Auftrag von REWE*: 70 Prozent der Befragten legen demnach beim Lebensmitteleinkauf in ihrem Supermarkt Wert auf regionale Produkte. Die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen regionale Angebote im Supermarkt (48,2 Prozent), gefolgt vom Wochenmarkt (19,5 Prozent) und Discountern (10,9 Prozent). Knapp 44 Prozent gaben an, dass ihre Wertschätzung für regionale Erzeugnisse während der Corona-Pandemie gestiegen ist.
In Sachsen-Anhalt pflegt REWE mit mehr als 35 lokalen Lieferanten seit Jahren eine enge Partnerschaft. Alle eint, dass sie ihre Erzeugnisse in der näheren Umgebung der Supermärkte produzieren. In den 49 Märkten in Sachsen-Anhalt bietet der Lebensmittelhändler je nach Saison über 360 heimische Produkte an. Darunter frisches Obst und Gemüse von Landwirt Thorsten Thiede, verschiedene Molkereiprodukte vom Hof Pfaffendorf und Geflügel vom Lieferanten Fläminger Entenspezialitäten. Die Förderung lokaler Lebensmittelproduzenten und der damit verbundenen Arbeitsplätze ist dabei ein wichtiger Antrieb.
Lokal-Partnerschaft definiert verbindlich die Zusammenarbeit
„In den vergangenen Monaten haben wir noch einmal einen deutlichen Aufschwung erlebt. Dutzende kleine Lieferanten kamen direkt auf uns und die Marktchefs zu. Viele davon konnten wir mit ihren Produkten bereits erfolgreich ins Angebot integrieren. Das funktioniert durch die schlanken Prozesse bei der Lokal-Partnerschaft vergleichsweise unkompliziert und schnell. Damit bieten wir Erzeugern vor Ort einen weiteren Absatzkanal“, erklärt Sandra Schulz. Sie ist bei REWE als Lokalitätsbeauftragte immer auf der Suche nach neuen lokalen Lieferanten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Lokalitätsbeauftragten des Lebensmittelhändlers sehen sich als Bindeglied zwischen Lieferanten und Märkten in ihrer Region. Seit mehr als acht Jahren gibt es diese Funktion im REWE-Einkauf. Schulz und ihre Kollegen unterstützen die Erzeuger persönlich beim Weg der Produkte bis ins Regal.
Die REWE Lokal-Partnerschaft deckt vier verschiedene Themenfelder ab, die in der täglichen Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren eine wichtige Rolle spielen – von der Gestaltung der Lieferbeziehungen über die Bezahlung von Lieferanten bis hin zur partnerschaftlichen Vermarktung und Umsetzung gemeinsamer Projekte zum Schutz von Tier oder Umwelt. „Mit der Lokal-Partnerschaft schaffen wir die Rahmenbedingungen, die es kleinen und lokalen Betrieben erleichtern, ihre Produkte direkt über die REWE-Märkte – auch in kleinen Mengen – zu vertreiben: individuell, unkompliziert und schnell“, betont Stefan Hörning, Vorsitzender der Geschäftsleitung REWE Ost.
Weitere Informationen:
www.regional.rewe.de.