Im Mai führte Hartman Expeditie einen einwöchigen Versuch mit zwei LNG-Demo-LKWs durch. Dieser Test verlief zur vollen Zufriedenheit des Unternehmens, woraufhin 7 Lkw der Marken Scania, Volvo und Iveco für den konditionierten Transport von O&G in Skandinavien angeschafft wurden.
Foto: BIGtruck.nl
"Mit dem Versuch wollten wir vor allem die Möglichkeiten von LNG zur Einsparung unserer CO2-Emissionen untersuchen", sagt Sybo Prakken, Direktor von Hartman Transport. "Schließlich ist die nachhaltigere Gestaltung unserer Geschäftstätigkeit ein Mehrwert, den wir unseren Kunden, insbesondere dem Einzelhandel, bieten können. Zusätzlich zum Kauf der LNG-Lkw fahren wir auch Lang-Lkw Kombinationen auf Skandinavien, was unsere Emissionen weiter reduziert."
Für viele Unternehmen in der Logistikbranche ist die Investition in einen Megaliner noch keine Selbstverständlichkeit. Die Lkw sind in der Anschaffung und Wartung teurer als die Dieselversion. "Der Vorteil dieses Prozesses war, dass wir uns ein klares Bild von den Kosten machen konnten. Es ermöglichte uns auch, unsere Fahrer für das Tanken von LNG zu schulen, da ein Kurs obligatorisch ist, und wir konnten die LNG-Tankstellen entlang der Strecke ausweisen. Langfristig hoffen wir, die Investitionen mit dem Maut-Vorteil, den wir in Deutschland haben, wieder hereinzuholen."
Mit dem Erdgas kann Hartman Expeditie mehr als 20% CO2-Emissionen einsparen. "Neben der Fahrzeugflotte sehen wir mit der Installation von Solarpaneelen auf dem neuen Gebäude in New Amsterdam auch Möglichkeiten für weitere Investitionen in die Nachhaltigkeit, und wir planen auch, unsere eigene Windkraftanlage an diesem neuen Standort zu installieren."
Für weitere Informationen:
Sybo Prakken
Hartman Expeditie
ABC Westland 407
2685 DE Poeldijk - Niederlande
Tel: +31 (0)174-520516
www.hartmanexpeditie.nl
[email protected]