Deutschland hat seine Obst Importe in der ersten Jahreshälfte 2020, im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr, um insgesamt 14 Prozent gesteigert. Sie liegen bei 6,335 Milliarden Dollar. 142 Millionen Dollar davon machen allein peruanische Produkte aus. Deutschland hat in der ersten Jahreshälfte 5 Prozent mehr peruanische Produkte importiert. Mit einem Anteil von 2 Prozent ist Peru nun der elft-größte Zulieferer für Deutschland.
In dem Zeitraum wurden vor allem Bananen (Anteil von 9 Prozent), Mandeln (Anteil von 7 Prozent) und Orangen (Anteil von 8 Prozent) nach Deutschland importiert. Zwischen Januar und Juni war das Wachstum bei Orangen mit 32 Prozent am größten. Wegen ihres hohen Vitamingehalts wurden die Früchte gerade während der Corona-Pandemie häufiger gekauft. 2019 war die Orange das siebt-wichtigste Importprodukt, Trauben lagen auf Platz 3.
Unter den peruanischen Importprodukten spielt die Mango mit einem Anteil von 29 Prozent die wichtigste Rolle. Knapp darauf folgt die Avocado mit 28 Prozent. Dann kommen Blaubeeren mit einem Anteil von 10 Prozent. Von diesen Produkten ist es für Avocados am besten gelaufen. Die Lieferungen stiegen um 34 Prozent an. Für Bananen war es keine so gute Importsaison, ihr Anteil liegt bei 9 Prozent und der von Trauben bei 8 Prozent. Die Importe nach Deutschland gingen bei Bananen um 35 Prozent zurück und bei Trauben um 21 Prozent.
Quelle: Fresh Fruit / agraria.pe