Im Allgemeinen sind die Preise auf der VBT-Versteigerung in letzter Zeit stabil. Stabil niedrig im Falle von Tomaten und Zucchini, wo das warme Wetter eine gutes Angebot gewährleistet. Eine Ausnahme in Woche 33 war die grüne Paprika. Sie schoss in die Höhe und erzielte einen Durchschnittspreis von 1,65 Euro.
Mit einem Durchschnittspreis von 1,50 Euro folgte Gelb, während Rot am Ende der Woche 33 bei 1,17 Euro lag. Im Vergleich zu Woche 32 in beiden Fällen ein leichter Preisrückgang, bei Gelb 2 Eurocent, bei Rot 10 Eurocent.
Tomaten unter 40 Cent
Bei Tomaten, einem Markt, auf dem es aufgrund des hohen Angebots in ganz Europa wenig Bewegung gibt, zeigen sowohl lose als auch Strauchtomaten einen Rückgang. Beide Segmente liegen unter 40 Eurocent, mit einem durchschnittlichen Preis von 38 Eurocent für lose Tomaten und knapp 37 Eurocent für Strauchtomaten. Es ist möglich, dass es in einigen Wochen durch schlechten Fruchtansatz aufgrund der Hitze ein geringeres Angebot geben wird, was für eine gewisse Bewegung auf dem Markt sorgen könnte.
Aubergine verweilt noch
Ein ähnlich stabiles Preisbild zeichnet sich bei Auberginen ab, für die in Woche 33 der Durchschnittspreis bei 99 Eurocents gegenüber 1,03 in der Vorwoche lag. Dies bedeutet, dass sich der traditionelle Aufwärtstrend der Preise, der zu dieser Jahreszeit mit Aubergine verbunden ist, nicht fortgesetzt hat. Allerdings wird das Angebot in der kommenden Zeit abnehmen, so dass bei konstantem Bedarf der Preis hier möglicherweise wieder steigen kann.
Gurkenpreis steigt
Bei Gurken sorgte ein geringeres Angebot für den seit Anfang August anhaltenden Aufwärtstrend. In Woche 33 lag der Durchschnittspreis bei 43 Eurocents, was bereits mehr als 13 Eurocents über dem Mittelwert von Woche 32 liegt.
Es wird erwartet, dass der Konsum in den kommenden Wochen aufgrund des anhaltend warmen Wetters gut bleiben wird, wobei auf einigen Anbauflächen, unter anderem aufgrund einer Herbsternte von Tomaten, nicht mehr produziert wird.
Preis grüner Zucchini kann sogar noch niedriger sein
Aufgrund des warmen Wetters sind die Zucchiniproduktionen nach wie vor hoch und die Preise werden voraussichtlich niedrig bleiben. Ein bereits niedriger mittlerer Preis für Grün von 9 Euro-Cent in Woche 32 fiel sogar auf knapp 8 Euro-Cent in Woche 33. Gleichzeitig ist in der vergangenen Woche auch der Preis für Gelb gesunken.
Andere Gemüsesorten
Diese Woche gibt es ein großes Angebot an qualitativ hochwertigem Eisbergsalat, wie der LAVA-Newsletter berichtet. Notierungen im Vergleich zur letzten Woche stabil. Das Angebot an Chicorée ist im Vergleich zu den Vorjahren gestiegen. Die Nachfrage geht in diesen warmen Wochen zurück. Sommerporree ist in allen Sorten reichlich vorhanden, die Preise bleiben niedrig. Es gibt genügend junge Kohle, die Preise sind im Vergleich zur letzten Woche stabil.