Der Startschuss der türkischen Traubensaison steht nun bevor: In wenigen Tagen werden die ersten Sultana-Chargen am Stuttgarter Großmarkt eintreffen, bestätigt Enes Cakmak, Junior-Geschäftsführer der dort ansässigen Fresh Maximum GmbH. „Wir erwarten einen hochpreisigen Start der Saison: Laut aktuellen Informationen wird der Anfangspreis um 10-20 Prozent über dem Vorjahresniveau liegen.“
Die Kampagne der kernlosen Sultana-Trauben wird in der Regel bis tief in den Dezember hinein durchgezogen. „Wir erwarten dieses Jahr eine erfolgreiche Kampagne mit entsprechend hohen Abverkäufen", ergänzt Cakmak, der zu den größten Anbietern der beliebten Früchte am deutschen Markt gehört. "Wir sind zwar nicht der Erste am Markt, bevorzugen aber etwas später in die Saison zu starten und sofort zu Beginn der Kampagne eine hohe Qualität anzubieten."
Neben den Sultana-Trauben gibt es am Anfang der Saison auch Superior-Chargen aus türkischem Anbau. „Ich bin dagegen, weil sie in der Praxis nicht selten als Sultana verkauft werden“, warnt Cakmak.
Etablierte Marken
Die Stuttgarter GmbH bietet ihre Trauben unter drei bewährten Handelsmarken an, nämlich Elele, Efendi und Elizi. Das Unternehmen ist der exklusive Vertriebspartner dieser Marke am Stuttgarter Großmarkt sowie im gesamten Bundesland Baden-Württemberg und beliefert vorwiegend den Facheinzelhandel und Feinkosthändler. „Unsere Marken gewinnen jedes Jahr an Bedeutung. Auch einheimische Kunden wissen sie immer mehr zu schätzen. Vor allem bei den Trauben sind die Wachstumsraten recht erfreulich. Die Nachfrage steigt von Jahr zu Jahr.“
Ein Teil der Sultana-Trauben geht auch in den Export nach Frankreich oder Italien.
Umweltfreundliche Verpackungslösungen
Das Gros der türkischen Trauben wird in 5kg-Holzsteigen angeboten, meist gefüllt mit kleineren Tüten. „Die Verpackung macht gerade bei den Trauben viel aus. Daher sind wir auch bemüht in naher Zukunft auf nachhaltige Lösungen umzusteigen. Da arbeiten wir in enger Absprache mit unserem türkischen Lieferanten mit Hochdruck an einer passenden Alternative.“
Weitere Informationen:
Fresh Maximum GmbH
Enes Cakmak
Langwiesenweg 30
70327 Stuttgart
Mobil: 0162 / 21 88 274
Tel.: 0711 / 459 55 355
Fax: 0711 / 459 55 377
[email protected]
www.freshmaximum.de