Die Kartoffelbestände im Bundesland Schleswig-Holstein entwickeln sich weiterhin gut. Ausreichend Niederschläge und warme Temperaturen sollten zu guten Erträgen führen. Am hiesigen Frühkartoffelmarkt ist bedarfsdeckend Ware vorhanden mit guten Qualitäten. Freie Ware kann nur mit erneuten Preisabschlägen abgegeben werden. Knollen mit mangelnder Qualität finden kaum einen Weg in den Markt. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein im neuesten Marktbericht.
Deutschlandweit wird von einer entspannten Lage berichtet. Es gibt aber auch Marktteilnehmer, die aufgrund der guten Witterungsbedingungen und einem Anstieg der Anbaufläche mit einer großen Ernte in diesem Jahr rechnen. Zudem geht vom nicht laufenden Frittengeschäft Druck aus, der auch auf den Speisekartoffelbereich ausstrahlt. Mit dem 10. August ist die Zeit der Frühkartoffeln dann auch vorbei und die Hauternte beginnt. Die Erntemengen werden steigen. Die Tendenz für die Preisentwicklung ist abwärts gerichtet.