Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Asociación Agraria Bananera Fincas de El Oro

„Die Pandemie hat die Produktionskosten für unsere Bananenproduzenten erhöht“

Ecuador exportiert Bananen in die ganze Welt und ist einer der größten Bananenexporteure der Welt. Trotzdem gibt es im Land viele kleine Erzeuger, für die es schwieriger ist, den großen globalen Markt zu erreichen. Die Asociación Agraria Bananera Fincas de El Oro ist eine Organisation von Kleinerzeugern mit dem Ziel, diesen Produzenten bei der fairen und gerechten Vermarktung ihrer Bananen zu helfen.

Die Organisation wurde 2012 mit der Absicht gegründet, Bananen zu vermarkten und zu exportieren sowie den Produkten einen Mehrwert zu verleihen. Die Organisation hat heute 47 Partner und verfügt über Fair Trade-, Global Gap- und Regenwald-Zertifizierungen. Henry Fernandez ist Teil der Fincas de El Oro, wie er erklärt: „Wir sind eine Organisation von Kleinproduzenten und wir arbeiten mit anderen Organisationen in Ecuador zusammen, um für das Wohlergehen unserer Landwirte zu kämpfen. Wir setzen uns für bessere Chancen auf den Märkten sowie für eine größere wirtschaftliche Stabilität ein. Unsere Arbeit konzentriert sich auf soziale, Umwelt- und Arbeitsaspekte.“

Pandemie erhöht Kosten
Aufgrund der Pandemie sind die Exportkosten gestiegen, was für die Züchter und den Verband einzigartige Herausforderungen mit sich gebracht hat. „Wir haben einen Kostenanstieg bei der Produktion der Bananen erlebt. Dies ist auf den verstärkten Einsatz der persönlichen Schutzausrüstung und anderer Hilfsmittel zurückzuführen, die zur Gewährleistung der Gesundheit und Sicherheit der Arbeiterinnen und Arbeiter verwendet wurden. Insgesamt wurde der kommerzielle Aspekt unseres Betriebs aufgrund der Pandemie um etwa 20% reduziert“, sagt Fernandez.

Den Bananen einen Mehrwert verleihen
Während Bananen früher ein exotisches Produkt waren, werden sie heute auf der ganzen Welt in großem Umfang konsumiert und sind zu einem Grundnahrungsmittel in den Lebensmittelgeschäften geworden. Dies hat auch den Wettbewerb auf dem Markt verschärft und es kleinen Erzeugern erschwert, rentabel zu arbeiten. Aus diesem Grund liegt für die Fincas de El Oro einer der Schwerpunkte darin, den Produkten für ihre Züchter einen Mehrwert zu verleihen.

„Die Organisation wurde mit dem Ziel gegründet, unsere Bananen als Fair Trade zu vermarkten und diese Zertifizierung haben wir seit 2013. Alle unsere Kisten haben eine individuelle Global Gap-Zertifizierung für jeden Betrieb. Wir arbeiten auch mit der Regenwaldzertifizierung“, sagt Fernandez. Darüber hinaus arbeitet der Verband auch mit einer großen Menge an Bio-Bananen. „Derzeit exportieren wir durchschnittlich 15.000 Kisten pro Woche, von denen 8.000 aus biologischem und 7.000 aus konventionellem Anbau stammen. Von den Bio-Bananen, die wir verkaufen, sind 80% Fair-Trade-zertifiziert. 15% der konventionellen Bananen sind ebenfalls Fair-Trade-zertifiziert“, fügt Fernandez hinzu.


Die wichtigsten Exportziele des Verbandes sind Deutschland, Frankreich und Russland. „Unser Ziel ist es, den Absatz für Deutschland und andere EU-Länder aufrechtzuerhalten, da ihre Märkte eine große kommerzielle und wirtschaftliche Stabilität bieten“, so Fernandez abschließend.

Mehr Informationen:
Henry Fernandez
Asociación Agraria Bananera Fincas de El Oro
E-Mail: [email protected] 
www.fincasdeeloro.com.ec