Die Melonenkampagne ist in der Region Murcia in vollem Gange, zu einer Zeit, in der die Temperaturen in weiten Teilen Europas nicht ideal für den Verzehr von Sommerfrüchten sind. Trotz der derzeitigen Stagnation der Nachfrage investieren die murcianischen Unternehmen, die sich der Produktion und dem Export von Melonen widmen, weiterhin in die Verbesserung der Produktionsprozesse, um die Nachfrage der zahlreichen internationalen Märkte zu befriedigen, an die das Unternehmen seine Früchte liefert.
Die kontinuierliche Entwicklung hat es der Genossenschaft Gregal mit Sitz in Torre Pacheco ermöglicht, zu einem der wichtigsten Akteure in der Region zu werden, wenn es um den Melonenexport geht, mit einer Jahresproduktion von etwa 45 Millionen Kilo und einer Präsenz auf den Märkten in Europa und im Nahen Osten. In diesem Jahr verfügt Gregal über einen neuen Kalibrator, mit dem die Produktionskapazität auf eine Million Kilo pro Tag erhöht werden kann, wodurch es möglich ist, alle Aufträge zu Spitzenproduktionszeiten zu erfüllen.
"Die Entscheidung zum Kauf des Kalibrators wurde Ende Sommer 2018 getroffen und diesen Sommer konnten wir mit der Arbeit beginnen", sagt Pedro Navarro, kaufmännischer Direktor der Genossenschaft. "Wir wollten eine ausreichende Produktionskapazität für die Zeiten haben, in denen die Menge der Früchte zunimmt. Die neue Kalibriermaschine hat eine Kapazität von zwischen 250.000 und 300.000 Kilo pro Tag. Wenn man das zu den 3 Kalibriergeräten hinzufügt, die wir bereits hatten, können wir problemlos etwa eine Million Kilo Melonen täglich bewältigen."
Das neue Equipment ermöglicht es der Genossenschaft, alle vertraglich vereinbarten Mengen zu bearbeiten und den Handhabungs- und Verpackungsprozess zu optimieren. "Das gibt uns ein hohes Maß an Flexibilität, besonders wenn das Wetter die Ernte in kurzen Zeiträumen konzentriert", sagt Navarro. "Außerdem sind wir, wenn der Moment kommt, in dem es eine Wachstumschance gibt, bereits darauf vorbereitet."
Melonenabsatz durch schlechtes Wetter in Europa und geringen Verbrauch im Horeca-Sektor beeinträchtig
Gregal, das auf die Produktion und den Export von Galia-, Cantaloupe- und Gelben Melonen spezialisiert ist, steht in diesem Jahr vor zahlreichen Herausforderungen. "Abgesehen von der Tatsache, dass das Wetter in Europa für den Verzehr von Obst und Gemüse nicht geeignet ist, machen andere Faktoren diese Kampagne ziemlich schwierig", sagt der kaufmännische Direktor.
Der Verlust wichtiger Absatzkanäle für Melonen, wie Restaurants oder Kreuzfahrtschiffe, die durch die Gesundheitskrise geschlossen wurden, hat Tausende Kilos unverkauft gelassen. "Es ist eine schwierige Marktsituation für alle. Die Nachfrage, unabhängig von den Temperaturen, ist nicht auf dem üblichen Niveau. Dadurch sind die Preise niedriger als gewünscht", sagte Navarro.
In diesem Zusammenhang sind Innovation und Entwicklung Schlüsselfaktoren, um auf den Märkten zu bleiben. "Wir sind immer bereit, mit den Saatgutfirmen zusammenzuarbeiten, um mit den Neuheiten auf dem Laufenden zu bleiben und sie als Erste zu haben. Wir streben nach Exzellenz und danach, dass das Produkt immer noch besser wird. Nur wenn wir die höchstmögliche Qualität anbieten, können wir mit anderen Unternehmen konkurrieren, die ebenfalls sehr gut abschneiden", sagt Pedro Navarro.
Für weitere Informationen:
Pedro Navarro
Gregal
Carril Los Pérez, S/N
30700 Torre Pacheco. Murcia. España
T:+34 968 58 55 56
[email protected]
www.gregal.com