In einem Jahr, in dem eigentlich nichts läuft wie geplant, verwundert das auch nicht mehr: Normalerweise sind es ja die Eierschwammerl, die schon längst aus dem Boden schießen müssten. „Aber die sind heuer bislang nur vereinzelt aufgetreten“, sagt Martin Krondorfer, Leiter der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl, zur Krone Zeitung. „Stattdessen sind längst die Pilze da, die es sonst erst ab Herbst gibt. Das ist schon ausgesprochen ungewöhnlich.“
Er ergänzt: „Es ist schwül, dann regnet es wieder - das lässt die Pilze sprießen. Wenn das so weitergeht, wird’s ein Super-Schwammerljahr.“ Die Steirer lieben vor allem Parasol, Herrenpilz, Eierschwammerl. Dabei wäre die genussreiche Palette viel, viel größer, so Krondorfer.