Immer mehr Menschen verzichten aus verschiedenen Gründen auf Fleisch, gefragt sind immer mehr Alternativen – wie etwa Pilze. Im burgenländischen Unterloisdorf hat Karl Schiechl begonnen eine Pilzzucht aufzubauen. Er hat sich dabei auf den besonderen Edelpilz Igel-Stachelbart spezialisiert, sagt er im Interview mit ORF.
Igel-Stachelbart aus eigener Pilzzucht / Bild: Pilzmacher.com
„Man kann ihn schwer mit anderen Pilzen vergleichen, es ist irgendwie wie ein schwer zuzuordnendes Fleisch. Ein bisschen wie Hühnerfleisch oder Meeresfrüchte, aber was ganz Eigenes. Wir essen ihn gerne naturgebraten, da bleiben die Aromen erhalten, für die er bekannt ist. Man kann ihn aber auf jede erdenkliche Art zubereiten“, so der Züchter, der seine Edelpilze ab Hof sowie auf regionalen Märkten verkauft.
Weitere Informationen:
http://www.pilzmacher.com/