Die schweizer Beerenfrüchte sind mitten in der Ernte und zwar mit rund zehn Tagen Vorsprung. In den nächsten Wochen werden rund 3400 Tonnen Strauchbeeren von den Produzentinnen und Produzenten gepflückt. Schweizer Strauchbeeren sind sehr exklusiv, denn es gibt sie nur von Juli bis Oktober.
Gemäss unseren Schätzungen kommen rund 2070 Tonnen Himbeeren, 460 Tonnen Brombeeren, 550 Tonnen Heidelbeeren und 316 Tonnen Johannisbeeren auf den Markt. Diese geernteten Mengen entsprechen den Vorjahreszahlen. Im Bioanbau rechnen wir mit 80 Tonnen Himbeeren, 50 Tonnen Heidelbeeren, 20 Tonnen Brombeeren und 4 Tonnen Johannisbeeren.
Über 20 Prozent mehr Himbeeren
Schweizerinnen und Schweizer mögen Beeren, besonders Himbeeren, dort stieg der Konsum um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr, bei den Heidelbeeren stieg er um 10 Prozent. Durchschnittlich werden pro Jahr und Person sieben Kilo Beeren gegessen. Der Selbstversorgungsgrad ist wie folgt:
Himbeeren: 30 %
Brombeeren: 65 %
Heidelbeeren: 9 %
Cassis: 77 %
Weitere Informationen:
www.swissfruit.ch