Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Sil Moonen, Berryfarm.nl:

Heidelbeerertrag aufgrund von Nachfrost halbiert

Ein Probejahr, so nennt Sil Moonen die aktuelle Blaubeersaison. "Normalerweise sagen wir zu Beginn der niederländischen Saison immer, dass der Markt erst dann wieder auflebt, wenn die Schulen wieder anfangen und alle aus den Ferien zurück sind. Jetzt, wo viele Menschen mehr oder weniger zu Hause Urlaub machen, kann es ganz anders kommen. Der britische Markt zum Beispiel ist für uns ein wichtiger Markt. Normalerweise machen etwa 30% der 65 Millionen Einwohner des Vereinigten Königreichs Urlaub. Wenn sie jetzt mehr in ihren eigenen Supermarkt gehen, könnte das den Umsatz steigern."

Solch ein bisschen Glück kann der Landwirt gut gebrauchen. "Wir ernten dieses Jahr nur die Hälfte der Beeren, alles aufgrund des Nachtfrostes. Glücklicherweise haben wir unsere Produktionsstandorte über die Nord- und Südniederlande und Norddeutschland (insgesamt 60 Hektar) verteilt, aber insbesondere in Drenthe hat es schwer zugeschlagen. In der Nacht vom 10. auf den 11. Mai lag die Temperatur dort fast 10 Grad unter Null. Einen Schaden wie in diesem Jahr habe ich noch nie erlebt. Und ich bin nicht der Einzige, obwohl der Schaden sehr lokal ist. In Roggel habe ich zum Beispiel einen Hagelschaden auf einer Parzelle, und auf dem 200 Meter entfernten Feld ist alles in Ordnung."

"Im Moment sind auch die Preise ein wenig enttäuschend. Aus osteuropäischen Ländern wird der Markt derzeit mit Blaubeeren überschwemmt, meist freie Sorten, was einen gewissen Druck auf die Preise ausgeübt hat. Aber wenn diese vom Markt sind, könnte es immer noch zu Engpässe kommen", erwartet der Anbauer. "Aber das bleibt abzuwarten, denn ich habe gehört, dass die ersten Importbeeren aus der südlichen Hemisphäre bereits im Land eingetroffen sind. Aber in der heutigen Zeit ist nichts sicher. Wenn in Südamerika eine zweite Corona-Welle kommt, dann sieht alles wieder ganz anders aus."

Für weitere Informationen:
Sil Moonen
Berryfarm.nl
Mortel 27
6088 AH Roggel - Niederlande
T: +31 (0)475-494727
F: +31 (0)475-491461
M: +31 (0)6 532 88 523
[email protected]