Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Limgroup zieht positive Bilanz:

Das Jahr 2020 schreibt als sehr besonderes Spargeljahr Geschichte

Als die Spargelsaison in diesem Jahr los ging, schien das Coronavirus alles zu ruinieren. Aber es kam doch ganz anders. Auf kreative Weise wurde nach einer Lösung gesucht, um die Spargelsaison erfolgreich fortsetzen zu können.

Mit der Schließung des Gaststättengewerbes herrschte bei vielen Spargelanbauern große Unsicherheit. Wird die Spargelsaison noch weiterlaufen? Und was sollen die Landwirte mit ihren Produkten machen? Um diese Fragen zu beantworten, wurden viele Treffen und Brainstorming-Sitzungen bei den Erzeugern und beim Zuchtbetrieb Limgroup abgehalten. Uns so wurde eine neue kreative Lösung gefunden.

Eine neue Plattform
Innerhalb einer Woche fand Limgroup eine Lösung, um den Spargelmarkt anzukurbeln. Das Unternehmen schuf eine Plattform, auf der die Erzeuger ihre Produkte anbieten konnten. Die Website www.aspergetijd.eu war geboren.

Es war eine von Vincents ersten Erfolgsgeschichten. Vincent Deenen begann am 1. Februar als neuer Direktor der Limgroup. Vinzenz stand auch sofort vor einer sehr großen Herausforderung und musste sofort einige schwierige Entscheidungen treffen. "Corona war noch nicht im Land, aber wir haben sehr rasch ein Corona-Protokoll erstellt..." Es wurde schnell deutlich, dass dies keine so verrückte Idee war. Das Unternehmen war somit frühzeitig für die bevorstehende unsichere Zeit bereit.

Vincent Deenen von der Limgroup erklärt: "Wir haben beschlossen, das Projekt der Plattform mit einem Budget von null Euro auf die Beine zu stellen. Innerhalb weniger Stunden riefen wir einige Unternehmen an und fragten sie, ob sie sich beteiligen möchten. Jeder war wahnsinnig begeistert, und gemeinsam haben wir uns an die Arbeit gemacht. Dadurch entstand eine Zusammenarbeit mit einer breiten Grundlage an Fachwissen."

Es gab eine große Kartenagentur, einen Website-Bauer, eine Social-Media-Expertenagentur und ein Kommunikationsbüro, die zusammenarbeiteten. All dies sorgte dafür, dass die Plattform schnell fertig war. In kürzester Zeit boten die ersten Erzeuger ihre Produkte an, und der Spargel wurde für mehr als 10 Euro pro Kilo verkauft. "Um Ostern erreichte der Handel einen solchen Höhepunkt, dass der Spargel für bis zu 18 Euro pro Kilo verkauft wurde", sagt Vincent Deenen.

Von der Gastronomie nach Hause
Limgroup sah, dass es eine Verschiebung unter den Verbrauchern gab. Die Quarantäne gab den Konsumenten mehr Zeit, die sie zu Hause verbringen konnten. Diese Zeit wurde mit ausgiebiger und luxuriöser Küche verbracht. "Menschen wollen Behaglichkeit, und die suchte man nun zu Hause. Verkäufe bei zum Beispiel Hofläden, zeigten eine gute Entwicklung". sagt John Schoeber von Limgroup.

Unerwartete Wendung
Der hohe Marktwert des Spargels blieb nicht lange unbemerkt. Auf der Plattform waren einige Produzenten durch die Händler sofort ausverkauft. Vincent Deenen: "Mehrere Spargelpflanzer riefen uns an und fragten, ob man sie von der Plattform entfernen könne. Sie waren vollständig ausverkauft". Die guten Marktentwicklungen machten den Bedarf an der Plattform letztlich weniger dringend als zunächst angenommen. Das hat die Initiative nicht weniger schön gemacht. "Limgroup unterstützte den Spargelmarkt und entwickelte zusammen mit anderen Partnern Initiativen, die ohne die Corona-Krise nie zustande gekommen wären. Es gibt also eine gute Basis für die kommenden Jahre", so Deenen.

Die soziale Seite des Unternehmens
In den Corona-Zeiten wurde auch eine andere Seite des Unternehmens hervorgehoben. Die Limgroup widmete sich u.a. der Lebensmittelhilfe und dem Hospiz in der Gegend von Horst. Sie kamen auch der Regierung zu Hilfe: "Als Unternehmen boten wir dem RIVM sofort unsere Laboreinrichtungen an. Zu Beginn der Corona-Periode stellte sich die Frage, ob es genügend Kapazitäten für Tests gibt. Wir waren sehr daran interessiert, in dieser Hinsicht Hilfe anzubieten". Das Labor von Limgroup wurde letztendlich nicht genutzt, es erwies sich als zu klein. Aber die Geste allein, schuf eine neue Dynamik in der Organisation. "Und das ist erst der Anfang neuer Entwicklungen bei Limgroup", sagt Deenen.

Für weitere Informationen:
Limgroup B.V. 
John Schoeber
[email protected]
Tel +31 (0)6 23 23 64 74

Vincent Deenen
[email protected]

Veld Oostenrijk 13
5961 NV Horst
tel +31 77 397 99 00
www.limgroup.eu