Europäische physische Märkte
Preisübersicht €/t (Quelle: NEPG):
Belgien
Marktbericht Fiwap/PCA:
Industriekartoffeln: Der Markt ist immer noch ruhig. Einige Hersteller, die hauptsächlich Fontane kaufen, müssen zuvor festgelegte Verträge abschließen. Die Preise sind im Allgemeinen unverändert geblieben. Nicht alle Erzeuger verkaufen ihre Produkte zu den empfohlenen Preisen. Die Exportaktivitäten sind nun beendet und die Erzeugerpreise variieren zwischen 2,50 und 3,00 €/q.
Bintje, Challenger, Fontane: Preise zwischen 2,50 und 3,00 €/q, abhängig von der Qualität, dem Käufer, der Menge und dem Bestimmungsort. Der am häufigsten verwendete Preis liegt bei 3,00 €/q.
Gewichtete Preise (rote und weiße Varianten) bei der Roeselare-Auktion (Quelle: REO via PCA):
Terminmarkt
EEX in Leipzig (€/q) Bintje, Agria und andere Industriesorten, 40 mm +, min 60% 50 mm +:
Niederlande
PotatoNL: auch auf www.potatonl.com erhältlich
Die Transaktionen für die seltenen Industriesorten belaufen sich in der Regel auf rund 3,00 €/q. Die Fabriken arbeiten schnell, aber nicht mit voller Geschwindigkeit. Dank der Niederschläge der letzten drei Wochen haben sich die Wachstumsbedingungen auf den Feldern erheblich verbessert (in den Niederlanden und in Deutschland war der meiste Regen zu verzeichnen). Die Nachfrage nach Kartoffeln für Vieh geht leicht zurück, die Felder werden dank des Regens wieder grüner und die Exportaktivitäten gehen zu Ende.
Frankreich
Ungewaschene Industriekartoffeln, lose, Export, ohne MwSt., Nord Seine, €/qt, min - max (Durchschnitt) (RNM):
Günstigere Wachstumsbedingungen (Regen ist wieder gefallen, obwohl er in einigen Regionen immer noch unzureichend ist) führten letzte Woche zu einem ruhigeren Markt. Einige Käufer interessieren sich weiterhin für Kartoffeln mit "Pommes" -Qualität sowie für Chips und Flocken. Keine Preisangaben (Saisonende).
Flächenvergrößerung um 1,4% im Jahr 2020 (Quelle: CNIPT/UNPT + Agreste):
Deutschland
Frischmarkt für frühe einheimische Kartoffeln: Die meisten Kartoffeln unter Planen wurden geerntet, insbesondere im Südwesten (badisches Land).
Nach starken Rückgängen haben sich die Preise stabilisiert und liegen bei 45,00 €/q.
Importierte Frühkartoffeln: Die ägyptische Saison ist beendet, und die letzten Importe aus Israel konkurrieren mit den spanischen und italienischen Frühkartoffeln, während die einheimischen Produktionen stark zugenommen haben. Der spanische Ursprung bleibt sehr präsent und die Preise sind stabil oder leicht rückläufig.
Verarbeitungsmarkt
Fontane/Challenger: keine Angebote. Innovator: keine Angebote. Angebote für andere Verwendungszwecke (Biogas, Tierfutter ...): Preise von ca. 2,00 €/qt (wie letzte Woche).
Bio-Kartoffeln: In der Pfalz (und anderen Teilregionen mit „Fortschritt“) werden die frühen einheimischen Bio-Kartoffeln auf dem Bauernhof und auf kleinen lokalen Märkten verkauft. Ende Juni werden die ersten „Peaux Faites“ in Supermärkten verkauft.
Einheimische Frühkartoffeln, gewichtete Durchschnittspreise, für alle Bundesländer, €/t
* Wenn auf den Feldern keine Arbeit vorhanden ist, müssen 1 €/q an Sortierkosten vom Preis abgezogen werden
Für weitere Informationen:
FIWAP
www.fiwap.be