Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Oberösterreichischer Biohof setzt auf eigene Pilzzucht:

"Unser Wunsch war es, uns mit nachhaltiger Lebensmittelproduktion auseinanderzusetzen"

Der regionale Gedanke treibt Georg Schöllhuber und seine Ivana Vidakovic auf dem Bauernhof der Schöllhubers in Wilhering (OÖ) an, große Pläne zu schmieden. Nebenberuflich setzen die beiden, seit knapp drei Monaten, die Idee einer Zucht von biologischen Pilzen auch in die Tat um. „Unser Wunsch war es, uns mit nachhaltiger Lebensmittelproduktion auseinanderzusetzen, und mit eigenen Händen anzupacken und in der elterlichen Landwirtschaft etwas ganz Neues anzufangen. Nach der Umstellung auf Bio fanden wir es als Pilzliebhaber an der Zeit, den hauseigenen Erdkeller sinnvoll zu nutzen und diesen in eine kleine Bio-Pilzmanufaktur zu verwandeln“, betonen die jungen Wilheringer im Gespräch mit MeinBezirk.at.

Und der Weg stimmt, das beweist die stetig steigende Nachfrage nach den Austern- und Kräuterseitlingen von Schölli's Biohof. Beide hoffen – im Zuge der Corona-Krise – auf ein Umdenken in der Bevölkerung: „Es kann nicht so weitergehen, es muss sich etwas ändern, bevor man ,Bio’ aus China oder Israel kauft sollte man Bio-Produkte aus der Region kaufen. So bleibt auch die Wertschöpfung hier.“  

Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/pages/category/Agriculture/Sch%C3%B6llis-Biohof-107550940924800/  

Erscheinungsdatum: