Händler, die ihre Südfrüchte auf dem Hamburger Großmarkt anbieten, stehen vor großen logistischen Herausforderungen. Insbesondere der Lufttransport bereitet ihnen große Bauchschmerzen. Südfrüchte wie Mangos, Papayas und Ananas werden mit dem Flugzeug importiert. Dies erfolgt zu einem Großteil mit Passagierflugzeugen. Wer mit dem Ferienflieger nach Deutschland zurückgekehrt ist, hatte unter den Füßen nicht nur das Gepäck dabei, sondern etwa auch Melonen. Mit dem Erliegen des Passagierflugverkehrs fallen somit auch die Transportmöglichkeiten weg, berichtet man im neuesten Blog.
Die Frachtflieger transportieren vorrangig Schutzbekleidung und Medikamente. Die Kapazitäten sind entsprechend gering und als Folge steigen auch die Transportkosten auf bis das Fünffache des ursprünglichen Preises. Doch die Not macht erfinderisch. So hat die Lufthansa Sitze aus ihren Flugzeugen für den Frachttransport ausgebaut oder sichert die Kartons mit Ware auf den Sitzplätzen.
Was ändert sich für den Verbraucher?
Auch auf den Transportwegen zur See oder auf der Straße sind die Transportkosten stark gestiegen. Doch was bedeutet das für den Endverbraucher? Die gute Nachricht zuerst: Es ist genug Ware da. Durch den Wegfall der Gastronomie verzeichnen die Händler keinen Rückgang der Nachfrage. Eher verlagert sich diese von den Gastronomen zum Privatverbraucher. Hier ist lediglich zu erkennen, dass die Nachfrage wochenweise extrem schwankt. Was in der einen Woche extrem gefragt ist, kann in der nächsten Woche gar kein Interesse hervorrufen. Ein Wermutstropfen gibt es dennoch: Die Preise ziehen an. Den Händlern bleibt infolge der hohen Transportkosten keine andere Wahl, als die Preise zu erhöhen, was sich dann auch im Geldbeutel der Endverbraucher bemerkbar macht.
Hinter jeder Südfrucht steckt eine lange Reise und Geschichte. Wenn mal etwas nicht auf dem Markt vorhanden ist, lohnt es sich, beim Verkäufer nachzufragen. Diese können Wünsche nach bestimmten Südfrüchten zeitnah bedienen. Der Genuss einer leckeren Ananas oder Mango bleibt dem Verbraucher auch weiterhin erhalten, heißt es schließlich.
Quelle: Großmarkt Hamburg