Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Hüseyin Gürbüz (Efendi Fruchthandel GmbH) zu Beginn der Feigenkampagne

"Der Kunde zeigt sich bei den ersten Mittelmeerfeigen leider noch etwas skeptisch"

Die ersten grünen Feigen aus dem Mittelmeerraum trafen letzte Woche am Münchener Großmarkt ein. „Die Nachfrage ist schon da, der Kunde nimmt bei jeder Bestellung 1-2 Kisten mit ab. Allerdings zeigt man sich bei den ersten Mittelmeerfeigen der Saison leider noch etwas skeptisch“, kommentiert Hüseyin Gürbüz, Inhaber der Efendi Fruchthandel GmbH. Er bietet derzeit italienische grüne Feigen in der Münchener Großmarkthalle an.

Die ersten grünen Feigen der Saison werden im Großhandel um 3-4 Euro/kg gehandelt. / Bild: Efendi Fruchthandels GmbH

Laut dem Fachhändler haben die ersten Chargen der Saison noch nicht den richtigen Zuckergehalt. „Die frühe Ware hat noch nicht die passende Süße und hält zudem auch nicht so lange. Aufgrund dessen werden die grünen Feigen meist roh exportiert, wonach sie etwa 4-5 Tage im Kühlschrank halten.“ Das schwarze Äquivalent – welches ab Juli-August vermehrt auf den Markt kommt – könne hingegen problemlos über einer Woche im Kühlschrank gelagert werden, weiß Gürbüz.

Schwarze Feigen aus der Türkei
In knapp zwei Wochen werden voraussichtlich die ersten schwarz-grünen Feigen aus Italien auf dem Markt stoßen. Darauffolgend kommen dann bald die vollschwarzen Früchten aus dem Mittelmeerraum. Doch die richtige Schwarzfeige stammt laut Gürbüz entweder aus der türkischen Region Bursa oder Muğla. „Im Juli gibt es bereits die erste türkische Ware aus anderen Anbaugebieten. Mitte-Ende August folgen dann normalerweise die qualitativ besten Feigen der Saison aus den genannten Anbaugebieten“, heißt es weiter.

Gleichbleibender Absatz
Die Feigen haben sich im Laufe der Jahre von einer Fruchtexote für den spezialisierten Fachhandel zum handelsrelevanten Produkt durchsetzen können. Während der Hauptsaison (ab August) finden vor allem die schwarzen Erzeugnisse sowohl im Großhandel als auch im LEH guten Anklang. „Man sieht immer häufiger 4-er Schalen türkischer Feigen im LEH. Dennoch glaube ich, dass der Absatz die letzten Jahre eher stabil ist“, beobachtet Gürbüz schließlich.

Weitere Informationen:
Efendi Fruchthandels GmbH
Inh. Hüseyin Gürbüz
Großmarkt München
Halle 3, Stand 61–63
Telefon:+49 89 767569790
[email protected]