Die OECD hat im Herbst 2019 in ihrem Gutachten die Stärken und Schwächen der Metropolregion Hamburg klar benannt. Ihre Empfehlungen sollten helfen, die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Metropolregion Hamburg zu stärken. Daraus haben die Träger der Metropolregion Hamburg in acht Arbeitsgruppen knapp 100 konkrete Vorschläge erarbeitet, um die Region erfolgreicher, attraktiver und nachhaltiger zu gestalten. Nun empfiehlt der Regionsrat, 10 davon mit Priorität umzusetzen.
Die Metropolregion Hamburg hat sich als erste deutsche Region einer kritischen Betrachtung durch die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gestellt. Die OECD beleuchtet in dem Gutachten, wie die Metropolregion Hamburg im internationalen Vergleich in Bereichen der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit aufgestellt ist. Sie hat im Herbst 2019 Empfehlungen vorgelegt, die helfen sollen, Produktivitätspotenziale zu heben und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, einen beschleunigten Wachstumspfad einzuschlagen und die Lebensqualität der in der Region lebenden Menschen zu steigern.