Seit April leitet Tina Weishaupt die Igensdorfer Genossenschaft als Geschäftsführerin, seit Mai ist die staatlich geprüfte Betriebswirtin auch für die Geschäfte der "Franken Obst GmbH" verantwortlich. Die Landwirtschaft ist Weishaupt seit Kindesbeinen vertraut, da sie auf einem durch ihre Eltern bewirtschafteten landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsen ist. Das erzählt sie im Interview mit In Franken.
Nach einer kaufmännischen Ausbildung in der Automobilbranche und ein darauffolgendes Studium führte Weishaupt ihr beruflicher Werdegang über Spanien und Liechtenstein zurück nach Franken. Ihre neue Aufgabe als Geschäftsführerin bedeutet für Tina Weishaupt auch eine Rückkehr zu ihren Wurzeln. Ihre über zehn Jahre gesammelte Erfahrung bei zwei internationalen Unternehmen bereiteten sie auf die anstehenden Aufgaben in der Vermarktung und dem Vertrieb fränkischen Obstes vor. Zu Weishaupts Aufgaben zählen nicht nur alle Aspekte rund um die Vermarktung von etwa 1.500 bis zu mehr als 2.000 Tonnen Süßkirschen, Zwetschgen, Äpfeln, Birnen, Beeren und Mirabellen im Jahr, sondern auch die Unterstützung der anliefernden Obsterzeuger. Gleich zum Start hat Tina Weishaupt mit zusätzlichen Herausforderungen wegen der Coronakrise zu tun.
Es müssen etwa Mund-Nasen-Masken beschafft und für Obstannahme, Sortierung und Verpackung bereitgestellt werden. Alle Abläufe auf dem riesigen Betriebsgelände werden zudem an die aktuellen Hygiene-Vorgaben angepasst. Ein wichtiges Anliegen sei Weishaupt auch, die Bedeutung eines wirtschaftlichen Obstanbaus für die Region und die Kulturlandschaft in der Öffentlichkeit deutlich zu machen.
Kirschenmarktmeile fällt aus
Die beliebte Kirschenmarktmeile im Juni diesen Jahres fällt wegen der Veranstaltungsverbote aus. Dass der Igensdorfer Obstmarkt in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag feiern kann, soll aber gebührend berücksichtigt werden.
Quelle: InFranken.de